Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mannheling

Mannheling

, Neutrum?

nur mittelniederdeutsch, Grundwort aus dem Dänischen entlehnt
Mannheiligkeit als Form des Rechtsschutzes einer Person, deren Verlust einen geringeren Grad von Friedlosigkeit nach sich zieht, vgl. v.See,JütR. 192
  • leth syck we vorwynnen to syneme manhelynge dar na schal he breken ane syne rechte beterynge dar he vmme vorwunnen ys iij marck den bunden iij deme konynghe
    um 1400 JyskeLov 369