Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Mannschlag
Artikel davor:
Mannschilling
Mannschlacht
mannschlacht
Mannschlacht(e)
Mannschlächter
mannschlächtig
Mannschlächtige
Mannschlächtiger
Mannschlächtigkeit
Mannschlachtung
1Mannschlag
, m. u. f., 1Mannschlage, m. u. f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch mit Umlaut
wie Mannschlacht (I)
wie Mannschlacht (I)
- gif ðeof brece mannes hús nihtes ⁊ he weorðe þær ofslegen, ne sie he na mansleges scyldig [wenn ein Dieb jemandes Haus nachts erbricht und dort erschlagen wird, so sei er (der ihn tötete) nicht Totschlages schuldig]892/93? (Hs. um 1000) Liebermann,AgsG. Af El 25
- homicidia. manslagon9. Jh. KlAhdSprDm. 30Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- thera monna skil wesa allerek vmbewllen an menethon, an monslaga, an hordome, an swesbedde sa fir urgripin hebbe, thet hi enere karina skeldich seum 1300 RüstringerR. 36
- mort vnd manschlag1362 Alemannia 1 (1873) 225
- 1460 MittHohenzollern 1 (1867/68) 73
- kain pan- oder lantrichter da nichts zu schaffen hat dan umb dreierlei sachen das den todt beruert, das ist manschlag diepstall und nottzwangum 1570 NÖsterr./ÖW. VII 560Faksimile (ca. 49 KB)
- alle manslaghen ende dootslaeghen gheene moorden zynde1618 CoutAlost 44Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. NÖsterr./ÖW. VII 590
Faksimile (ca. 40 KB)