Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mannsoir
Artikel davor:
männlich
Mannslinie
mannmächtig
Mannsmage
Mannmahd
Mannsmalefizperson
Mannsmann
mannmäßig
Mannsmensch
Mannsname
Mannsoir
, m.
nur mittelniederländisch, Grundwort über französisch hoir aus lateinisch haeres entlehnt
männlicher Erbe, männlicher Angehöriger eines Geschlechts
männlicher Erbe, männlicher Angehöriger eines Geschlechts
- datti [Herzog] ghestorven was ... sonder wettich mansoor van hem te laten1440 Willems,Brab. III 327
- de dochteren oft vrouwen en hebben in de leenen niet, daer zonen oft manshoiren zyn1570 Stallaert II 188Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- joncker D.v.B. de leste mans-oir van die gheslachte1652 Kennemerland 265Faksimile - in Google Books
- de manshoor aen de vrouwe preffererende, en bij gebrek van manshoor, aen de outste vrouwenhoor1755 Stallaert II 188Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster