Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Markbuch
Artikel davor:
2Mark
3Mark
Markauswerfung
Markbaum
Markbede
Markbeschreibung
Markblei
1Markbrief
2Markbrief
3Markbrief
Markbuch
, n., Markenbuch, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Verzeichnis der Rechtsordnung und Grenzen einer 1Mark (I) mit den Nutzungsanteilen der Markgenossen
- diß marckburch soll ein jeglicher marckermeister bey ihm haben1552 Cramer,Neb. III 167
- das ... jederzeit (: wan marcken gewin des kötters, auch verpfachtungh geschehen:) in diese marckenbuch gesetzt, daß die verpfachtungh und gewin ... uff rader-gulden gesetzt ... werden soltenAnfang 17. Jh. JbGrafschMark 14 (1901) 122
- 1605 OYStR. III 19 S. 5
- ordonnantien ende statuijten hijer voir jn ons marckenbouck staende1609 OYStR. III 6 S. 17
- 1614 u. 1669 KlArchRhProv. I 301
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [Überschrift:] summarischer extract iserlohnischer erben marcken-buchs worauß zu ersehen, wer und wie hoch ein jeder berechtiget1697 IserlohnUB. 223Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- [Überschrift:] marckenboeck van de buijrschap van Verssen17. Jh. (Hs.) OYStR. III 5 S. 7
- 18. Jh. OYStR. III 9 S. 5
- maͤrker- oder markbuch ist ein lagerbuch, worin alle theilhaber an einem markwalde, die anzahl ihrer marken oder mark-stammtheile und die abgaben, welche sie davon zu entrichten haben, verzeichnet sind1809 Hartig,ForstSpr. 36
II
1Markbrief in Buchform
- 1746 SchweizId. IV 990
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- von dem march-buch, oder protokoll. in dieses werden alle und jede einer herrschaft angehoͤrige graͤnzen ... eingetragen1752 Greneck Anh. 25Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
III
Verzeichnis der Eigentumszeichen in der Forstwirtschaft
zu
2Mark (I),
2Mark (II)
- 1623 Oberösterreich/ÖW. XIII 211
Artikel danach:
Markbuße
(Märkde)
(Markdîc)
Markding
2Marke
Markeisen
marken
Markenbrüchte
Markenerbe