Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marktschiffer

Marktschiffer

, m.

obrigkeitlich konzessionierter Betreiber eines Marktschiffs 
  • dieselben zwene markschiffer die ... zweie markschiff mit mirklichen sweren kosten ... degelich furen ... mußten
    1474 R. Bettgenhaeuser, Die Mainz-Frankfurter Marktschiffahrt im Mittelalter/LeipzStud. II 1 S. 79
  • [Vertrag zw. dem Erzbischof von Mainz und Frankfurt:] haben wir uns ... verglichen . .., daß die marck-schiffer, ihre knechte ... und zugehoͤrde des schiffs, in- und ausserhalb der meß-zeiten, in causa civilibus, mit einigem arrest im marck-schiff nicht behafftet werden
    1584? P.J. Marperger, Neueröffnete Wasserfahrt ... (Dresden 1723) 247f.
  • van de marktschippers, en den commissaris van de marktscheepen den vaartsen Rhyn afvarende
    1658 Utrecht/NlWB. IX 253
  • wir stadtbaumeister und rath der stadt [Boppard] ... thun kunt . .., dass ... wir von undenklich zeiten her das recht marckschieffer anzuordnen ... gehabt ... auch noch wurklich dasselbe geniessen
    1729 DZGeschW.2 Mbl. 1 (1896/97) 235
  • 1748 AktWienKongr. I 3 S. 46f.
  • 18. Jh. AnnNassau 66 (1955) 198 Anm. 61
unter Ausschluss der Schreibform(en):