Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Markusbruder

Markusbruder

, m.

meist verkürzt zu Marxbruder 
Mitglied einer nach dem Evangelisten Markus genannten Bruderschaft von (Berufs-)Fechtern
Sachhinweis: Schmid,SchwäbWB. s.v. Federfechter und DWB. VI 1357 s.v. Luxbruder
  • 1577 Schaer,Fechter 59
  • priuilegien ..., das die jenigen, welche diese ritterliche kunst gelernet ..., was marxbrüder sein ... einen offenen helm, neben einem starcken lewen führen mügen
    1589 Wassmannsdorff,Fechtschulen 47
  • ich bin ein examinirter ... fechtmeister, der das lob hat, dass er sich für einen federfechter, marxbruder und luxbruder, je nach dem die gegenparthei sinnes ist, ritterlichen als bintzel, gebrauchen lasse
    1642 Schaer,Fechter 63
  • 1697 ZSchles. 4 (1862) 205
  • die marcusbrüder vnd feder fechter haben einer leyh exercitia, theyhls handtwerker bekennen sich zu jenen, vnd die andern zu dießen; jene werden zu meystern hier, dieße zu Prag gemachet
    wohl 17. Jh. Frankfurt am Main/Wassmannsdorff,Fechtschulen 8
  • die so genannten klopffechter, freifechter werden in federfechter und marx-bruͤder, oder meister des schwertes abgeteilet
    1757 Estor,RGel. I 283
  • 1787 Krünitz,Enzykl. 40 S. 642
unter Ausschluss der Schreibform(en):