Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marner
Artikel davor:
Markzahlgeschoß
Markzahlherr
markzählig
Markzahlsteuer
Markzahlsteuerherr
Markzahlung
Markzehnte
Markzeichen
Markzelge
Markziel
Marner
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mittellateinisch marinarius, italienisch marinaro, Seemann
davon scherzhaft übertragen: der mit dem (Weber-)Schiff arbeitet, in Süddeutschland zünftig organisierter Weber grober wollener Tücher oder Friese, Loder, vgl. ZDPhil. 53 (1928) 184
davon scherzhaft übertragen: der mit dem (Weber-)Schiff arbeitet, in Süddeutschland zünftig organisierter Weber grober wollener Tücher oder Friese, Loder, vgl. ZDPhil. 53 (1928) 184
- tertia zunfta est marnerorum, id est eorum, qui faciunt pannos de lana griseos vel qui cum eis negotianturEnde 15. Jh. Ulm/BiblLitV. 186 S. 135
- 1787 JournDeutschl. 4, 1 (1787) 49
Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
- 1831 Jäger,Ulm 636f.