Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marpahis
Artikel davor:
markzählig
Markzahlsteuer
Markzahlsteuerherr
Markzahlung
Markzehnte
Markzeichen
Markzelge
Markziel
Marner
Marnerin
Marpahis
, m.?
zur Etymologie vgl. Grimm,GDSpr.4 481; strator, der die Pferde aufzäumt, Marschall, mit dem Amt(sbezirk) marepahissatus vgl. DuCange V 286 und Niermeyer 655 mit weiteren Belegen
- Alboin ... Gisulfum ... suum nepotem . .., qui eidem strator erat, quem lingua propria marpahis appellant, Foroiulanae civitati et totae illius regioni praeficere statuit2. Hälfte 8. Jh. MGScrLang. 77Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- 9./10. Jh. MGScrLang. 474
Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
Artikel danach:
marren
marrire
Marritio
(Märrsal)
Marrung
märsamen
Marschall
Marschallamt
Marschallsbüchlein