Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): marren
Artikel davor:
Markzahlsteuer
Markzahlsteuerherr
Markzahlung
Markzehnte
Markzeichen
Markzelge
Markziel
Marner
Marnerin
Marpahis
marren
, v., merren, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
aufhalten, hindern
- gif hwa ... godes lage wyrde. oððe folc-lage myrre3. Viertel 11. Jh. Ancient laws ... of England, ed. B. Thorpe (London 1840 Folio) 423
- so wie van ons vermaent wordet die sal in comen sonder [m]arre[n] vanden andren1290 CorpMnlTekst. I 1448
- 1477 Schueren 62
- so hwa so him deer oen meert, so aegh hyt dae lyoden to wrfollen mit tyen lioedmerkumEnde 15. Jh. Richth. 49Faksimile (ca. 145 KB)
I 2
ungültig machen
- inti gimerrit tatun gotes bibot thuruh iuvuar gisaznissi [lat.: et irritum fecistis mandatum dei propter traditionem vestram]um 830 Tatian 84, 3
I 3
ärgern, drohen, hierher?
- scandalizat te merrit dih8./9. Jh. AhdGl. I 715, 15Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- der merhet dir yn dem munde, der beschatzt dir die deynen, der underwyndet sich des deynenvor 1440 Rothe,DürChr. 292Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
sich aufhalten; vgl. MnlWB. IV 1466 mit weiteren Belegen; überwiegend in mehrgliedrigen Formeln im Zusammenhang mit der Geleitsgewährung für Fremde belegt
- vaste gheleide ... te comen in onse lant, daer te merren ende vrielike weder te keren met horen goede1292 CorpMnlTekst. I 1757
- hebbe wi gheloeft den coepluden ... alsi toet onsen lande comen, varende, marrende ende kerende, starken vrede ende ghoet gheleyde1293 CorpMnlTekst. I 1899
- Anfang 15. Jh. BrielRb. 153
Faksimile (ca. 141 KB)
- 1409 LübUB. V 244
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- een ... gheleide ... te varen ende te keren, te merren ende te dueren te water ende te lande velich by onss te komen1421 OstfriesUB. I 256Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II 2
säumen, zögern
- nieman ne mach hem onsculdeghen met andren, hine moet ligghen ende leisten sonder merren1291 CorpMnlTekst. I 1536
- 1300 CorpMnlTekst. I 2824
- 1323 Mieris II 333
Faksimile - in Google Books
- 1359 Nijhoff,Ged. II 114
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die klegere sal irst in den warf komen; of die andere to lange in irret [aL.: merret], die richtere sal ine laten vore eschen den vronen boden in deme huse, dar he sik inne gerwet14. Jh. SspLR. I 63 § 5
Artikel danach:
marrire
Marritio
(Märrsal)
Marrung
märsamen
Marschall
Marschallamt
Marschallsbüchlein
Marschallhafer