Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marschall

Marschall

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zur Etymologie vgl. Kluge22 463; M. glossiert agaso, strator, stabularius, cavallarius, mulio AhdGlWB. 400 und Brandsch,BezBauernAhd. 53; ursprünglich ein Pferdeknecht (vgl. VI), Stallmeister, aber bereits in karolingischer Zeit als Inhaber eines der bedeutendsten Hofämter belegt (mit Aufsicht über Stall, reisiges Hofgesinde, Vorratshaltung und Quartierbeschaffung auf Reisen, Verantwortlichkeit für die Sicherheit des Aufenthalts, Regelung von Rechtsstreitigkeiten, teilweise auch für den militärischen Oberbefehl); je nach der Herrschaftseinheit, innerhalb derer der M. tätig ist, kann es sich um einen niederen bis sehr hohen Amtsträger handeln
Sachhinweis: HRG.1 III 348ff

I Bezeichnung eines Hofbeamten am Königshof und an Fürsten- bzw. anderen Höfen; je nach Aufgabenteilung: Feld-, Hof- und Landmarschall 
  • si mariscalcus, qui super duodecim caballos est, occiditur, 40 solidis conponatur
    712/25 LAlam.2 139
  • 771 CDLang.2 II 334
  • marscalci regis adducant eis petras in saumas viginti, si opus est
    801/13 Cap. I 1 S. 171
  • ut missi ... curam habeant, ne homines nostri ... vicinos ... quando marascalcos illorum ad fodrum dirigunt, depraedentur
    853 Cap. II 274
  • nec liceat alicui marscallorum vel principum in praescriptis domibus nolenti stabulensi abbate hospitium aut servitium habere
    1131 Strobl,Obersthofm. 2 Anm. 2
  • um 1150 PfaffeLamprecht V. 295
  • si quis invenerit equum alterius, non tondebit eum nec ignotum faciet, sed dicet marschalcho, et tenebit eum non furtive et imponet ei onus suum
    1158 MGConst. I 240
  • imperator praemisit marscalcum suum cum quinquaginta militibus ad investigandum opportuna castrorum loca
    1158 Strobl,Obersthofm. 3 Anm. 1
  • feudum officialium curie episcopi, videlicet wardiani et castaldionis ... et marescalcorum, senescalcorum et dispensatorum et coquorum
    1188 CWang. 75
  • Gúnthér dô bat Dancwarten sînen marschalch daz er ir [Gefolge der Gäste] solde pflegen
    um 1200 Nibelungenlied 800 V. 3
  • des küneges marschalc von Irlant, in des gewalt und in des hant ez allez stuont, stat unde habe
    1200/20 GottfrStraßb.(Weber) V. 8729
  • marescalcus patriarchae hospitabatur equos advocati in villis circa civitatem
    1202 Schwind-Dopsch 34
  • mortuo uno episcopo et alio substituto omnia officia vacant, exceptis quatuor principalibus officiis, dapiferi videlicet et pincernae, mariscalci et camerarii
    1219 MGConst. II 81
  • swelich dhenistman enen borgere sculdich is. he scal ine verclagen to dheme marscalke mit wetene
    1227 Braunschweig/CorpAltdtOrUrk. I 2
  • lata fuit sententia et ... approbata: quod nulla virgo vel mulier in ullo quatuor officiatorum principalium, scilicet dapiferi, pincerne, camerarii et marschalci, ratione hereditatis succedere possit
    1230 MGConst. II 412
  • 1257/59 Biterolf V. 4802 u. 5747
  • 1260/62 Basel/Keutgen,Urk. 116
  • 1294 MWittelsb. II 57
  • wer daruber [fůter den rossen und essen und trinken zu dem mal] in andern dorfern icht nimpt ... das sol der marschalich in dem hervart richten
    1298 ÖLR. 103
  • her U.v.L. was ûf der reise marschalch 
    Anfang 14. Jh. ÖRChr. I Vers 10540
  • swer dehein langes messer treit, ân die ratgeben und ân die marschalich und ân di rihter, der geit dem rihter 60 dn und der stat 60 dn
    1310/12 MünchenStR.(Dirr) 185
  • 1319 DortmUB. I 263
  • 1329 Wretschko,Marschallamt 215
  • unsir marschalck des crieges
    1334 Würdtwein,Subs. IV 280
  • sünndt dissz die amptleüth: ein marschalckh, ein schultheiz, ein schaffner ... ein fronvischer, ein meiger ... diesselben ... sollendt auch sein zu allen seinen hoffgedingen, jm helffen ... recht ze sprechen
    1339 Elsass/GrW. IV 190
  • dat onder vsen mannen vnde vnder vsen ... boͤrgheren nen twidracht en werde, so scoͤle we oͤn enen marscalk setten, de vsen borgheren richte over vse man des on not sy
    1345 WolfenbüttelLHArch.
  • 1360 RegensbStat. 154
  • ok schul we ... drosten, marschalken, kemere unde schencken der herschap to L. by oren ammechten beholden unde laten
    1373 LünebUB. II 171
  • 1392 QGrafschHohenberg I 165
  • wo ein stieft zu M. krieg hat, vnd ein marschall darby ist ... da ist der zehend phenning von allem gedinge vnd brantschetzunge sein ... sal eyn marschalk alle herberg ... auch als man zu velde lieget, geben und bescheiden. auch sal ein marschalk alle gebot han in reysen, vnd wo man zu velde leyt
    Anfang 15. Jh. Mainz/GrW. I 530f.
  • 1405 Stallaert II 181
  • 1407 Wretschko,Marschallamt 237
  • ein marschalk des hoves soll ... zu allen dingen sin, zue dinge und ringe
    1423 Unterelsass/GrW. V 486
  • 1439 BrüxStB. 112
  • 1456 WernigerodeUB. 336
  • unser drost und marschalk sollen des jahrs oft ding und recht halten in den gegenden des landes, wo es am meisten noͤthig thut
    1460 StaatsbMag. I 33
  • 1466 HeidelbStR. 496
  • 1467 RappoltsteinUB. IV 383
  • de tweede maerscalc, die is maerscalc van den logiste van den hove van den prince, behoort te hebbene den kies, omme te logierne den prince, ende synen stat
    1474 Mathaeus,Anal. I 306
  • so aber czwetracht under den gewercken were, so sal man sulchs an uns ader unsern marschalk brengen
    1480 Wutke,SchlesBergb. I 106
  • ein marschalckh soll das fluechen, schwern, ... an allen orten ... strafen
    wohl 2. Hälfte 15. Jh. Strobl,Obersthofm. 130
  • dat wy ... ein open gerichte durch unsen marschalk C.v .W. an richters stat
    1503 BrschwChr. II 529
  • 1516 Reyscher,Stat. 116
  • unser marschalckh soll ... darob sein, damit uns erbarlich, trewlich und wol gedient werde ... soll ... unser marschalckh, wa wir in ain herberg khommen, sein guth vleissig aufsehen haben, damit es ordentlich und still zugehe
    wohl um 1520 Strobl,Obersthofm. 131f.
  • wo de erfmarscalk des stiftz leenman zii, geboire em de citation und verboddynge der parten ... wo aver de marscalk giin leenman wer, zo behoret der manschap, de citation to doine und richter to setten
    1524 Theuerkauf,Lehnswesen 82
  • in der marschalk bevelh gehoeren alle ruyter und kriegshendel ... [er soll] uffsicht haven, das mit dem foderen ordentlich umbgegangen werd
    1534 Sallmann,VerwJülich 80 Anm. 6
  • 1545 QKulmbach 93
  • hofmaister, marschalckh, vitzdomb ... und all annder ambtleut ... die mit verwalltung des lands regiment umbgeen
    1553 BairFreibf. 261
  • 1570 Hessen/Kern,HofO. II 88
  • marschalch furnembste ampt ist auff die hofejünkern zu sehen, wie die ire rustung, pferde und knechte halten, desgleichen wie f.dt. und der hoff gespeiset, in kochen, keller, baghauß, breuhauß, meltzhauß, schlachthoff offte visitiren
    1578 Nostitz,Haushaltb. 126
  • 1579 Elsass/GrW. IV 81
  • erkhiesung eines haupts dß die superintendenz über dß ganz hoffwesen habe, dß ist ... ein marschalkh 
    1590 MittSalzbLk. 12 (1872) 386
  • 16. Jh. StaatsbMag. IX 377
  • hoffjunker, hoffdiener und das hoffgesinde ... in allem, das er, als ein marschalck, gebieten und verbieten wirt, sich seines befehliges gehalten [sollen]
    1612 v.d.Ohe,LünebVerw. 63
  • der dritte magistrat ... hat ... zween præsidenten, welche man marschalck haisset ... diese versamblen jhren rath auß den fuͤrnembsten ... aller staͤndt, verhoͤren jrer staͤndt gerichts haͤndel, schlichten vnd entschaiden dieselbige der billigkait gemaͤß
    1619 Lazius,Wien III 83
  • myn heer den maerschalck hertogh van B., ridder van s'konincks ordens
    1701 NlWB. IX 47
  • dann der marschalck zugleich auch oberster richter, und in abwesenheit des grafen, ein fürstlicher statthalter gewesen [ist]
    vor 1739 Westphalen,Mon. I 957
  • der marschall colligirt [auf der Versammlung der Landstände] ... die vota des ausschusses, und spricht majora aus, der landschaftscanzler aber bringt solche zu papier
    1770 Kreittmayr,StaatsR. 420
II
Inhaber des Reichserzmarschallamtes (Kurfürst von Sachsen) bzw. des Reichshofmarschallamtes als des gewöhnlichen Hofamtes (Herren von Pappenheim)
III Großwürdenträger des Deutschen Ordens als Leiter des Heerwesens, im Rang nach dem Großkomtur
  • der spitâlere unde der trapier sulen under dem marschalke sîn an den dingen, dî zu deme harnasche gehôrent, ... der marschalc sal voregên, sô man ûze ist, unde capitel halden, dâ der meister niht selbe ist
    1264 DOrdStat. 104
  • den carvan unde die anderen dinc, die zu dem ambehte des marschalkes gehôrent
    1264 DOrdStat. 104
  • 1296 SamlandUB. 93
  • 1427 Carlie,MndDänKzl. 142
  • von der erwelung des hohmeisters hern C.v.E., die zeit obirster marschalgk 
    Mitte 16. Jh. ArchZ. 52 (1956) 55
  • 2. Hälfte 16. Jh. FlersheimChr. 47
IV weitere Belege s. MnlWB. IV 1009
im Bistum Utrecht ein hoher Verwaltungsbeamter, dem die Rechtspflege auf dem flachen Lande, (als Deichgraf) die Aufsicht über die Wasserwirtschaft und das Wegenetz, sowie allgemein die Verantwortung für Sicherheit und Ordnung im ganzen Land obliegt
  • soe wat man vredeloes es gheleghet. dat des bisscops maerscalc ofte sine boeden, dien man vanghen moghen
    1294 CorpMnlTekst. I 2129
  • mede zo zijnt vorwarde, dat die maerscalc voerseyt ghene hoghe rechte doen en zal, dat aen live ofte aen lit gaet, dan binnen Utrecht, Renen, Vredelant enten Gheyne
    1371 UtrechtRBr. Inl. 15 Anm. 4
V höherer Amtsträger sonstiger Körperschaften
  • [Vorsteher der Kalandsbruderschaft:] decanus, cantor, camerarius und marschall 
    1310 Celle/Rautenstrauch,Luther 30
  • wir ... [Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich] bestetten in daran als einen rechten künig der pfiffer und varenden lütt, also dass er und sin marschalk das künig rich ... mit allen wirden ... haben sullen
    1430 Moser,MusikerGen. 116
  • 1464 NeuenburgStR. p. 26
  • marschalck der werkleut, praefectus fabrorum
    1529 Schmeller2 II 410
  • ferner werden aus den zünfften und handwerckern vierzehen erwählet; es gehen aber jährlich nicht mehr als sieben in den rath, deren einer jedem bürgermeister in der regierung zugeordnet wird, so man die marschälcke nennet
    1676 Elsass/DRWArch.
  • vier marschälle ... welche, gleich wie auch die übrigen marschälle der academie, schwartze kleider und mäntel anhatten
    1720 Leipzig/Lünig,TheatrCerem. II 1382
VI Pferdeknecht, Hufschmied
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):