Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marschallamt
Artikel davor:
Marner
Marnerin
Marpahis
marren
marrire
Marritio
(Märrsal)
Marrung
märsamen
Marschall
Marschallamt
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch marschallen-
I
der einem Marschall (I u. III) zugeordnete Aufgabenbereich, insbesondere als Lehen
- er sprach: "vil edeliu künegîn, ich wil iu immer diende sîn. iwer marschalcampt mir her lîhet: daz ist al mîn ger ..."1255 Ulr.v.Liechtenst. I 813, 1f.
- daz vonlehen vnd daz marschalchampt des landes ze B., daz ich ... ze rehtem lehen von iv haben gehabt1295 MWittelsb. II 63Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- füert ir wol zwei hundert man, die dem marschalkambt gezemen und den solt von iu nemenEnde 13. Jh. Helbl. VI 43
- wir Otte ... herzog ze Chernden ... haben verlihen im und seinen erben daz marschalkampt in Chernden1307 Schwind-Dopsch 161Faksimile (ca. 281 KB)
- daz wir ... gelichen haben F.v .B. vnserem diener daz marschalcken ampet vnsers bystvms1323 BrixenUrk. I 360Faksimile - digitalisiert von der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann
- als dey ... seys jar eynde hant, so sal ... J. uns marschalk dat ... marschalkampte ... uns ... sunder alle wedersprake ... wedergeuen1343 Lacomblet,UB. III 317Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- vnnse ouerste marschalkampt1353 MecklUB. XIII 400Faksimile - in Google Books
- 1369 GöttweigUB. I 582
- ich ... bekenne hiemit, dass ich verliehen habe meinen getreuen G.v .T. und seinen erben das marschallen-amt dess bistumbs zu P. als ich selber von solchem pisthum zu lehen hab1369 OÖUB. VIII 405
- 1378 Richter,Paderb. I Anh. 62
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1380 CDNeerland. II 2, 1 S. 114
Faksimile - in Google Books
- 1395 HanseRez. IV 316
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1398 OsterwieckStB. 55
Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- [Kurfürst Albrecht III. empfängt] das marschalkampt vnd was darzu gehert vnd alles, das sein vorfarn vnd er vom stift B. zu lehen haben gehabt1422 BambBer. 78 (1922/24) 109
- 1482 Mathaeus,Anal. I 487
- 15. Jh. DOrdGrÄmterb. 1
- wij Elza, rijngreffin, abdissa ... hebben Ghijsberde van Z . ... beleent mit ... der abdijen mairschallickampt tot behoeff jonffer Joeste van N. tot oeren mundigen dagen toe1500 GooilandRbr. 456
- nach dem unser landsessen ... von alter das marschalckhambt ... zu lehen empfangen1505 NeuburgKollBl. 93 (1928) 93
- 1552 QFSchleswHG. XIV 71
II
Reichshofamt
- wir [Herren von Pappenheim] ... des riches mærschalche ... suln ... unser marschalcampt gemeinlich nieszen ze hove ze herverten an allen stetin1279 CorpAltdtOrUrk. I 350
- wir Heinrich und Hiltenprand des römischen reichs und des hertzogsthumbs zu Schwaben marschalh von Bappenheim genant ... [vergleichen sich] umb den nutzen des marschalh ampts1289 Strobl,Obersthofm. 10 Anm. 1
- Sachsen verwaltet das marschalck ampt1591 Spangenb.,Adelsp. I 263rFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1770 Kreittmayr,StaatsR. 91
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
Amtsbereich eines Marschalls, auch die dazugehörige Verwaltungsstruktur
- er gehorte in das marschalk ampt des goteshuses von W.1321 MainfrJb. 16 (1964) 84 Anm. 179
- maerscalc-ambocht des lants van U.1382 UtrechtRBr. I 133Faksimile (ca. 157 KB)
- 1443? UtrechtRBr. I 341
Faksimile (ca. 186 KB)
- soll unser keller-schreiber ... alle montage seine rechnungen zum marschall-amte liefern1698 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 17Faksimile - in Google Books
- die gelder, so das marschall-amt wochentlich von der rent-cammer empfaͤngt1754 Moser,Hofr. I 164Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hohe und nidere hof-bediente haben wenigstens an allen mittleren und grossen hoͤfen ihre besondere instanz vor denen marschall-aemtern1774 Moser,JustizVerf. I 133Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1793 Schwarz,LausWB. III 207
Faksimile (ca. 130 KB)
- die, unter dem marschallamt stehende hoͤhere den kanzleisaͤßigen gleiche hofdienerschaft1808 SammlBadStBl. III 496
- hofbediente, [die] unter dem hofschuz (dem marschall-amt) stehen1815 WirtRealIndex II 233Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)