Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marterer
Artikel davor:
Marstallbuch
Marstaller
Marstallerseid
Marstallermeister
Marstallsgericht
Marstallmeister
Marter
Marterbank
Marterbaum
Marterbüttel
Marterer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch dissimiliert zu marteler und in umgelauteten Formen; althochdeutsch, mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch, mittelniederländisch und altfriesisch belegt; aus griechisch-lateinisch martyr "Zeuge", kirchl.: "Zeuge der Passion Christi, Blutzeuge des christlichen Glaubens" entwickelt, als Nomen agentis in rechtlicher Bedeutung auch an das Verb martern angelehnt
Scharfrichter, Folterknecht
Scharfrichter, Folterknecht
- carnifices martrara. manslagun10. Jh. AhdGl. II 743, 23Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- martarari percussor11. Jh. AhdGl. II 446 Anm. 22Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1691 Stieler 1244
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1734 Steinbach,WB. II 29
- 1741 Frisch I 646c
Faksimile - in Google Books