Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Martinsgulden
Artikel davor:
Martinsdult
Martinsenge
Martinseven
Martinsfrau
Martinsgans
Martinsgeld
Martinsgericht
Martinsgerichtszeit
Martinsgroschen
Martinsgrund
Martinsgulden
, m.
Goldmünze des Mainzer Domkapitels mit dem Bildnis des hl. Martin, wahrscheinlich Präsenzmarke für die Domherren
- 1518 J.G. Reuter, Albansgulden (Mainz 1790) Urk. 10
- martinsgulden ...; von welchen uͤbrigens die domkapitelischen sogenannten sedisvakanzmuͤnzen gaͤnzlich unterschieden sind1790 J.G. Reuter, Albansgulden (Mainz 1790) Urk. 165
- das recht die martinsgulden zu schlagen, wird aber in eignem namen von dem domkapitel zu Mainz, auch bey besetztem erzbischoͤflichen stuhle, ausgeuͤbt, und ist dem domkapitel zu Mainz vor allen andern domkapiteln besonders eigen1790 J.G. Reuter, Albansgulden (Mainz 1790) Urk. 165 Anm. e