Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Martinsnacht
Artikel davor:
Martinshenne
Martinshuhn
Martini
Martinipfründe
Martinisteuer
Martinslehenzins
Martinsmahl
1Martinsmann
2Martinsmann
Martinsmesse
Martinsnacht
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Martini bzw. die Nacht davor oder danach als Termin für Reichnisse und Festlichkeiten
vgl.
Martinsabend
- swester L. duͥ maierin ... hat gekoͧffet umbe mich aht schillinge geltes ... uffe min hus, die ich ir gen sol ie ze sant Martins naht1311 Württemberg/DRWArch.
- diese fuinff hochzit, winacht, fastnacht, ostern, pfingsten und martinsnacht1405 Straßburg/Scherz-Oberlin 1007Faksimile - in Google Books
- 1419 Erler,Ingelh. I 230
- 1555 Wickram III 83
II
Reichnis zu Martini
vgl.
Martin (II)
- es sollen auch die leermeister hinfurter khein holtzgelt, marthins nacht, ostereyger oder ander schencken1534 Straßburg/Nyström,Schul. 166
III
Festmahl zu Martini
vgl.
Martinsgans (II)
- 1556 Wickram II 220
- 1563/64 Wörner,HospitalSchwGmünd 150
Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg