Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Martinszins

Martinszins

, m., Martinizins, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu Martini fällige Abgabe
  • 1329 ArchHessG. 2 (1838/41) 127
  • censum Martini, qui dicitur vulgariter mertinszinß 
    1370 BürgelUB. 281
  • H.R. klaget uf den mertinszins ..., ez sie hunergulte oder pfennigulte
    1382 SchrrBayrLG. 54 S. 191
  • dit het och mertens tyns: eyn islich korsener ... geft vefte halven penningh ... sunte mertens tyns nemmet men von erven und von buden
    Ende 14. Jh. BerlinStB. 21
  • 1452 Bech,Pegau. 12
  • 1528 QKronstadt II 108
  • welcher sein martinszinsz ... nicht auszricht, demselbigen soll das gericht sein gueter öffnen und in der herrschaft handt stellen
    vor 1539 Pfalz/Wasserschleben,RQ. 272
  • ein zeitlicher pfarrer hat noch weiter an gelt heller- oder martinszinß ... 1 f. 30 cr.
    1685 EberbMosbW. 185
  • 1749 Moser,StaatsR. 40 S. 360
  • 1812 Scotti,HzgNassau 1860
unter Ausschluss der Schreibform(en):