Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Marzell
Artikel davor:
Martinsvögel
Martinsvolk
Martinswein
Martinsweistum
Martinsweisung
Martinszins
Martirie
martirien
Märträger
März
Marzell
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Marschell, Weiterbildung: Marzeller, aus dem Ital.
venezianische Silbermünze mit dem Bild des Dogen Nicolò Marcello; das Wort bezeichnet mitunter auch nichtital. Münzen
venezianische Silbermünze mit dem Bild des Dogen Nicolò Marcello; das Wort bezeichnet mitunter auch nichtital. Münzen
- zu Venedig ein müntz, marcketten genantt oder zu teütsch venediger schilling, der gelten 10 ein marczell und komen 100 und 24 fur ein ducaten1479 BiblLitV. 168 S. 147
- 9 oestreicher, tut einer 1 marcell1484 AnzGMus.2 9 (1862) 81
- 1495 TirolInv. 60
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1496 Pilgerreisen 328
Faksimile - in Google Books
- an stett und lännder ... das niemand schuldig sie ... beschnitten marzallen und karlin zu nämen1504 BernRatsman. II 259
- loͤsinge an ydelen marcellen, dat is eine venedyer muͤnte, jd sint schillinge alse by vns de dubbelden luͤbeschen schillinge moͤgen sin1508 NdJb. 34 (1908) 132
- 1517 Tucher,Haushaltb. 154
- die wellischen cronen umb vier und achtzig kreutzer, und die gantzen marcel umb viertzehen1539 Lori,BairMünzr. I 210Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1548/64 Dreytwein,Chr. 210
- verpott der wälschen müntz halber ..., doch der venediger ganze und halbe manzellen ... in irem preiß und werdt zů nemmen1556 ÜberlingenStR. 462Faksimile (ca. 82 KB)
- 1566 Fronsperger,Kriegsb. I 3r
- marceller1623 SchwäbWB. IV 1506Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1679 BayrJbVk. 1956 S. 12
- 1741 Frisch I 641c
Faksimile - in Google Books