Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Maßgeld
Artikel davor:
Massenzoll
Mässer
Massere
Masserei
Maßerei
Maß'erfecker
(Maßfaß)
Maßfecker
(Maßgabel)
Maßgeber
Maßgeld
, n.
auch Maßen-
I
Gebühr für das Abmessen von Ware im Handelsverkehr
- wy ... hebben hemlieden gheconfirmert ... haer pondelghelt, mateghelt, elleghelt ende maercghelt1358 CartLouisdeMale I 605
- 1460 SchweizId. II 255
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- dat sij den heere sijn waeghghelt en sijn maetghelt betalen moetenwohl 15. Jh. Stallaert II 182Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wage-, maß-, schloß- und 10 pfennings-gelder ... sollen ... zum gemeinen kasten gebracht werden1609 RevalStR. I 336Faksimile (ca. 149 KB)
- 1654/97 MittDBöhm. 15 (1877) 197
- 1780 NÖsterr./ÖW. IX 537
Faksimile (ca. 56 KB)
II
Gebühr einer Bergbehörde für die Zumessung von Gruben- oder Tagmassen
vgl.
Maßpfennig (I),
2Meßgeld (II)
- man dem bergmeister [wenn er das Grubenfeld vermißt] von dem wehr funff groschen, von dem lochstein drey groschen geben [soll], und so die grube masswirdig wurde, so sall solich gelt dem bergmeister an seinem vollen mass- und lochsteingelt abgezcogen werdenum 1500 FreibergUB. II 479Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- da sich einer unterstuͤnde eine maas zubegehren, und die ambtleuthe ... sich auff die zeche stelleten, einfuͤhren, und nicht maaswuͤrdig befinden, also ihre muͤhe ... vergeblich ... so soll der, der die maasen begehret ... nichts wenigers das maasen-geld auch dem schreiber und geschwornen vor voll erlegen, und 14. tage mit gefaͤngnuͤs gestraffet werden1698 Span,Bergsp. 264Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1755 QGrafschMark 217