Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): maßwürdig
Artikel davor:
Maßstünze
(Maßtubbe)
Maßung
Maßungsgeld
Maßungzeit
Maßurne
maßweise
(Maßwerdelsa)
maßwert
(Maßwunde)
maßwürdig
, adj.
bergrechtlich; von einer Grube uä.: wert, für den Erzabbau vermessen zu werden
vgl.
maßwert
- gibet des erczes ein teilerpar, das vor in hicze hat geheisen, einen vierdunk gutes geplicktes silbers uber die hutkost, und das das die scheppen begreifen mit irem eid, als si gevreget werden von dem urborer ..., das si das ercz bewart haben, das es ungemeild bliben sei in der gruben, auf dem wege und in der hutten, so ist es maswirdik1347/60 Zycha,BöhmBgr. II 300
- man dem bergmeister [wenn er das Grubenfeld vermißt] von dem wehr funff groschen, von dem lochstein drey groschen geben [soll], und so die grube masswirdig wurde, so sall solich gelt dem bergmeister an seinem vollen mass- und lochsteingelt abgezcogen werdenum 1500 FreibergUB. II 479Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- so dy tzeche maßwirdig wirdt, sall der bergkmeister rechte mas gebenn ... und sall ... geburlich messegelt nemen1509 AnnabergBO. 508Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wurde ein zech oder maß findig, unnd erzt darauf hauet, daß man zu schmoͤlzen hat, und 10. march silber, 30. centen pley, oder 20. centen kupfer gemacht wirdet; so ist sy maßwirdig1548 Lori,BairBergr. 248Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
(Maßzuber)
Mast
Mastbeschluß
Mastbrüchte
mastfrei
Mastgebühr
Mastgeld
Mastgerechtigkeit
Mastgulden