Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Matrikularanschlag

Matrikularanschlag

, m.

I in der Matrikel (III) festgelegte Veranschlagung von Steuern und Pflichten
  • haben sich ... einige fuͤrsten und staͤnde ... auf ihre ... moderationes ihres matricular-anschlags bezogen
    1676 Moser,KreisVerf. 612
  • moderation der matricular-anschlaͤge 
    1681 Moser,StaatsR. 34 S. 547
  • 1681 v.Frauenholz,Heerw. IV 379
  • 1686 JbFrkLf. 22 (1962) 241
  • 1693 Moser,StaatsR. 30 S. 285
  • 1698 ward nach dem gemachten matricularanschlag bestimmt, wieviel jeder stand des reichs bey denen reichsanlagen vor einen monath oder einfachen römerzug ... zahlen solle
    nach 1698 FriedbergGBl. 5 (1922) 67
  • 1700 Mader,ReichsrMag. II 294
  • das quantum, welches ein jeder stand nach proportion seiner kraͤfften und matricular-anschlags beyzutragen hat
    1702 RAbsch. IV 189
  • 1740 ZHessG. 5 (1850) 365
  • [Römermonate] bezahlt jeder reichs- oder creisstand seinem matricularanschlag nach wiederum besonders
    1770 Kreittmayr,StaatsR. 253
  • 1792 Emminghaus,CJGerm. II 509
  • um eine fürstliche oder gräfliche stimme zu erhalten, muß der kandidat ... einen standesmäßigen reichs- oder kammergerichtlichen matrikularanschlag übernommen ... haben
    um 1795 StaatsRHeilRömR. 58
  • [Übschr.:] moderationen des matrikularanschlags 
    1804 Gönner,StaatsR. 743
  • 1815 AktWienKongr. II 469
II Veranschlagung der Staatsdiener bei der Witwen- und Waisenkasse
unter Ausschluss der Schreibform(en):