Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Maulschlag
Artikel davor:
maulbanden
maulberen
(Maulbreitene)
Mauleinigung
Maulenstoßer
Maulfutter
Maulgut
Maulkorb
Maulschelle
Maulschellengeld
Maulschlag
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nur bayr. u. österr., häufig im 13. u. 14. Jh.
Schlag auf den Mund oder in das Gesicht, der als trockener Schlag strafrechtlich geringer geahndet wird als eine blutende Verletzung
Schlag auf den Mund oder in das Gesicht, der als trockener Schlag strafrechtlich geringer geahndet wird als eine blutende Verletzung
- pro lesione que mulslac dicitur, talentum augustensium et sexaginta denarii persolvantur; et actori unum talentum1239 Schwind-Dopsch 81Faksimile (ca. 283 KB)
- vmb mawelslah sol man die hant abslahen1293 MWittelsb. II 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swen ich an dem taidinge sitze, swaz da gervget wirt, vmb plvt rvnse, vmb mavlslege, vmb chnvttelslege1299 SeitenstettenUB. 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1304 LandauIsarStR. 228
Faksimile (ca. 201 KB)
- ob aber iemen einen wirt, der nicht der teweristen oder der reichisten ainer ist, slecht einen mawlslach, der geb dem richter fumf phunt, dem geslagen fumf phunt1305 KremsSteinRQ. 12
- vmb halsleg, moulsleg vnd vmb svͤmleich wunden, die an plut sint ist der puzz zwaintzich schilling1321 VerhNdBayern 21 (1880) 16
- um 1330 BrünnRQ. 360
Faksimile (ca. 237 KB)
- 1397 OÖUB. II 543
Faksimile - in Google Books
- 14. Jh. Prag(Rößler) 124
Faksimile - in Google Books
- ob aber er, der den maulslak enphangen hat, pluetruns erscheint, und diser, der in geslagen hat, bewaert, daz er in nuͤr mit der hant geslagen hat, da sol nicht anders von gericht werden, denn umb einen ainvaltigen maulslag14. Jh. (lat. Orig. von 1244) BabbÖstUB. BabbÖstUB. II 290
- item, ein maulslag mit den vingern 5 tal.1414 NÖsterr./ÖW. XI 193Faksimile (ca. 51 KB)
- von maulslegen, hat er dann den daum in der hant und schlecht ainn, so ist er verfallen dem richter 1 tal. ₰ und slecht er aber ainn mit der flachen hant, so ist er verfallen 5 tal. ₰2. Hälfte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 22Faksimile (ca. 40 KB)
- 1502 QFürstentBayreuth I 68
- 16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 40
Faksimile (ca. 41 KB)
- von einem maulschlag so auß einem zorn und gäch geschicht ... 72 ₰17./18. Jh. Steiermark/ÖW. VI 95Faksimile (ca. 41 KB)
Artikel danach:
Maulschlagwandel
Maulstrafe
Maulstreich
Maultasche
maultaschen
Maultrunk
Maulvieh
Maulviehrecht
Maurer