Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Maurer
Artikel davor:
Maulschellengeld
Maulschlag
Maulschlagwandel
Maulstrafe
Maulstreich
Maultasche
maultaschen
Maultrunk
Maulvieh
Maulviehrecht
Maurer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(zunftgebundener) Handwerker, der Mauerwerk herstellt; oft wird er zur Errichtung des Galgens und anderer Strafinstrumente sowie zur Hilfeleistung bei der Feuerbekämpfung und Brandschutzaufsicht herangezogen
vgl.
Steinmetz
- [Turmbau zu Babel:] ieslîch meister muoz under im hân hundert mûrernach 1284 EnikelWChr. V. 3304
- swenn ez hie prinnet in der stat, so sullen zu dem fewer lauͤfen ... die zimerlaͤut und maurer mit iren aͤcksten1372 MünchenStR.(Dirr) 508Faksimile (ca. 38 KB)
- soo magh der eygenaer, al eer die muerers ofte timmerluyden, 't werck beginnen te maecken ofte te breken, 't selve gerichtelijck aengeven1619 GeldernLR. II 6 § 2, 3Faksimile (ca. 254 KB)
- zum feur sind vernerß verordnet maurer, zimmerleit, stainmezen ... welche alle unter der feurherrn iurisdiction [stehen]1623 OÖsterr./ÖW. XIV 90
- 1715 BadLO. 265
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- die zimmerleute und maͤurer alle mit einander, so daran [Galgen und Richtstätte] gearbeitet1720 Lünig,TheatrCerem. II 1404Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- statuta oder handtwercks articl eines ... handtwercks der mawerer1723 MittDBöhm. 46 (1908) 177
- alle mühlner und zimmerleut auch wo von nethen die maurer ... stock und galgen wie ihnnen befolchen wirdt heben und sezen1756 OÖsterr./ÖW. XII 360
- 1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 1502
- 1815 WirtRealIndex III 150
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)