Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mauserei
Artikel davor:
Maurerknecht
Maurermeister
Maurerordnung
Maurerratherr
Maurerzeche
Maurerzunft
Maus
mausen
(Mäusepfennig)
Mauser
Mauserei
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(leichter) Diebstahl
zu
mausen (II)
- 1647 ProtBrandenbGehR. III 662
Faksimile - in Google Books
- 1669 Grimmelshausen,Simplic.(Tarot) 143
- 1672 CCMarch. V 1 Sp. 153
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- 1723 ActaBoruss.BehO. III 667
- 1750 Klingner II 407
Faksimile - in Google Books
- solche entwendungen, die bloß in speisen, getraͤnken und victualien bestehen, pfleget man bey dem mangel beschwerender umstaͤnde, und wenn sie von keiner besondern wichtigkeit seyn duͤrften, als blosse mausereyen, oder veruntreuungen mit gefaͤngniß von einigen tagen ... zu bestrafen1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 687
Artikel danach:
Mausheere
Mausheerung
mausigen
Mauskopf
Mauskopfen
Mauslohn
Mausmetzen
Mauspartei
Maut