Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mehlwieger
Artikel davor:
Mehlungeld
Mehlungeldschreiberei
Mehlungelter
Mehlverkauf
Mehlwaage
Mehlwaagenordnung
Mehlwaaggeld
Mehlwaagschreiber
Mehlwäger
Mehlwiegamt
Mehlwieger
, m.
für die Überwachung des Mehlverkaufs verantwortlicher Marktbeamter
- 1448? Limburg/GrW. V 600
Faksimile (ca. 312 KB)
- soll ein melewag gemacht werden und kein korn oder ander frucht gemalen werden, die si an der selben wag in und nach dem malen widder ußgewegen ... sol der melwiger geloben, eim ieden recht zu wigen1489 Weinheim 395Faksimile (ca. 243 KB)
- frembde beckher, die brot zu mark füren zu verkeufen, sollen ungelt geben und der melewiger ine das schetzen, ee davon verkauft wirt1489 WeinheimGBl. 21 (1949) 91
- 1536 FriedbergGBl. 5 (1922) 42
- 1599? ZHessG.2 12 (1886) 264
- der mehlwieger soll sich ... soviel möglich alle stundt inheimisch in der wagen fünden laßen ... auch in der persohn selbsten wiegen, dieweil ehr ... hierüber gelobt16. Jh. Weinheim 402Faksimile (ca. 241 KB)
- 1732 (Hs.) SchriesheimW. 189
Artikel danach:
Mehlwieggeld
Mehlzettel
Mehlziese
Mehlzins
Mehlzoll
mehr
Mehr
Mehrbesser
Mehrbittung