Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meiertum
Artikel davor:
Meierstatt
Meierstätter
meierstättisch
Meierstattjahr
meierstättlich
Meierstattsbrief
meierstattsweise
Meierstein
Meiertag
Meierteil
Meiertum
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
die durch einen Meier (I) repräsentierte Obrigkeit
- das meierthumb (ist in jhrer statt [Biel] die fürnempste oberkeit, welche jhnen der bischoff pflegt zůsetzen ...)1580 Wurstisen,BaslerChr. 629
- mayertum auf dem land, ein gericht oder gemeindte1741 Frisch I 652Faksimile - in Google Books
II
das Amt eines Meiers (I), Meieramt (I)
- an der selben stat enzeh oͮch ich mich alles des rechtes, des ih von meiertvͦme alde von vogetêie hattenach 1265 Zürich/CorpAltdtOrUrk. I 132
- sprichet man auch ze rechte, swel hant erstirbet, die da lihet oder enphahet die ambacht, das schulteissentum, das meiertum oder das gebutteltum, so sint sie ledig1301? Elsass/GrW. I 680Faksimile (ca. 245 KB)
- ein meyer hat 5 pfd. geltz vom meyerthum und von den gütern so dazu hörend1438 Burckhardt,Hofr. 83Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [auf dem Ding] der dryer empter halb ze besetzen, nemlich das meigerthumb, banwartenthumb und hirtenthumb1461 Burckhardt,Hofr. 50Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
wie Meieramt (II), Amtsbezirk
- sol der meiger ... vff alle die klagen, die jnn sime meigertuͤm sint, die dem gotzhuse zinsent ... sollen1354 Elsass/GrW. IV 113Faksimile (ca. 289 KB)
- welcher auch auss solchem maierthumb ziehet, soll zuuor abkünden sein burgrecht1507 Elsass/GrW. IV 72Faksimile (ca. 278 KB)
- 1532 SchweizId. IV 14
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- 1587 WaldkirchStR. 29
Faksimile (ca. 172 KB)
IV
wie Meiergut
- im gap der künic ze lône ein meigertuom in sîne gewalt, daz jâres vierzic pfunde galtnach 1281 Konr.v.Würzb.,Troj. 38c
- 1453 SchrBodensee 25 (1897) Anh. 178
Artikel danach:
Meiertumszins
Meierung
Meiervogt
Meiersweise
meiersweise
(Meierzahl)
Meierzeit
Meierzettel
Meierzins