Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): meilen
Artikel davor:
Meierung
Meiervogt
Meiersweise
meiersweise
(Meierzahl)
Meierzeit
Meierzettel
Meierzins
Meil
Meile
meilen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nur literarisch belegt
beflecken, beschmutzen, schänden
beflecken, beschmutzen, schänden
vgl.
Meil
- [Ovid] nam den vrowen ere und gab in mal, daz lewart nie so schecker wart, dann er di frowen hat gemeiletum 1270 JüngererTiturel(Wolf) I 263,3
- ein ... wîp ..., diu ir lîp gemeilet hât mit untât: bî der man zwêne pfaffen hât begriffen an der hanthaft13. Jh. Mai-Beaflor 132
- das recht das ist gemeilt2. Hälfte 14. Jh. Altswert 182, 30
- Lexer I 2077f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Meilengeld
Meilenmeister
Meilenrecht
Meilenrevier
Meiler
(Meilgemark)
(Meilgemeß)
(Meilgezahl)
meiligen