Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meilwegs

Meilwegs

, f., vereinzelt m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Zusammenrückung aus Meile Weges 

I Entfernung von einer Meile, Bannmeile um eine Stadt
  • was ouch die unsern ußwendig unser stat in einer múlwegs umb S. kouffent ..., das sollent su verzollen
    1463 SchlettstStR. 676
  • [Marktprivileg:] doch ... andern staͤdten, maͤrck und doͤrfern in zweyen meil-wegs um denselben marck W. ... unschaͤdlich
    1500 Lünig,RA. 23 S. 772
  • 1511 MHungJurHist. IV 2 S. 53
  • privilegia ... sonderlich der funffzehen meilweges halben
    1547 Marperger,BeschrMessen I 230
  • so viel aber die meilweges von der stadt G. anlanget, haben die parteyen ... sich selbst nicht vergleichen moͤgen
    1563 Marsmann,MeilenR. 14
  • es sollen auch die meilwegs von richtiger meßigung wegen hinfuhran in die execution gesetzt werden
    1573 NÖLTfl. I 36 § 8
  • vertragk ... wegen des meilweges 
    1574 NdLausMitt. 14 (1918/19) 192
  • wissenschaft ..., wie weit von der stadt D. eine rechte meylweges sey
    1582 Klingner IV 934
  • daß binnen einer meilweges ohne des raths wissen ... keine fremde biere ... geschencket werden solten
    1658 LeipzStO. 277
II Maß im Bergrecht
  • daß man ... den seiffner nicht 1. meilweges feldes ... verleihen, sondern gemerck und mahlsteine setzen ... soll
    1698 Span,Bergsp. 147
unter Ausschluss der Schreibform(en):