Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Meindepfund)

(Meindepfund)

, n.

nach FivelgoHs.(Sjölin) 208 zu Meinde (I 1) 
Gemeindepfund, eine Münzeinheit; anders Holthausen,AltfriesWB.2 70: dort Zuordnung des Kompositums zu men(o)te "Münze" in der Bed. "Münzpfund"; so auch HunsingoR. (s.u.)
Sachhinweis: H. Jaekel/ZNum. 12 (1884) 145ff.
  • lxxij menetpunda te bote [72 Münzpfund als Buße] 
    um 1300 HunsingoR. 88
  • thio hageste weywendene is thet, hwersama en jung bern to tha godis huse to tha depene dreith, sa is sin bote lxxij. menet punda [die schwerste Weghinderung ist diese: wenn man ein junges Kind zum Gotteshaus zur Taufe trägt, dann beträgt seine (des Täters) Buße zweiundsiebzig Gemeindepfund] 
    Mitte 15. Jh. FivelgoHs.(Sjölin) I 354
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):