Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meinkauf
Artikel davor:
(Meingewisse)
meinhaft
Meinhaftigkeit
(Meinhaupt)
(Meinheit)
Meinheitsmeister
Meinhur
(meinhwat)
1Meinigkeit
2(Meinigkeit)
Meinkauf
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
betrügerischer Handel, insb. wegen des Gebrauchs falscher Maße und Gewichte, der Überschreitung der behördlich festgesetzten Preise oder wegen Vorkaufs
zu
1mein
- judicare ... de falsis mensuris et de omni eo, quod vvlgariter meinchof dicitur ... pertinet ad forum ecclesiasticum1258 Ennen,QKöln II 393Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- 1261 BreslUB. 18
Faksimile - in Google Books
- swer sinen spisekouf vorkoufit tewer wen als das di ratman geseczin ..., das heisit meinkoufvor 1352 MagdebR. II 1 S. 30
- vort so en sall gien man wieder den anderen gelden up der hallen, [umb] dat vur sich weder zo setzen zo verkouffen, want dat hiescht meynkouf1370/80 KölnAkten II 47 [ebd.ö., vgl. Reg.]Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- aldermalk schal wille mate gheuen, vnd nemand en schal menkoͤp gheuen1401 LünebStR. 33Faksimile (ca. 44 KB)
Artikel danach:
Meinkeller
(Meinkose)
(Meinkoser)
(Meinkost)
(Meinland)
(Meinlaut)
(Meinsleute)
1meinlich
2(meinlich)