Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meistbietende
Artikel davor:
Meißerlohn
Meißhacke
meißlich
Meißmesser
1Meißner
2Meißner
meißnisch
Meißzeit
meist
meistbeerbt
Meistbietende
, m. u. f.
wer das höchste Gebot bei einem Verkauf, einer Versteigerung, Verpachtung oder Vermietung abgibt
vgl.
bieten (I 5)
- 1627 Reintges,Schützengilden 207 Anm.
- moeten de selve goederen [der Mündel] verkocht werden opentlick aen den meest-biedende1631 Groot,Inleid.(1952) 29
- 1680 Leipzig/QNPrivatR. II 2 S. 126
- an den meistbiethenden verkaufen1692 EstRitterLR. 552Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- weil die schuldner nicht bezahlen können, werden die häuser in denen gerichten denen meistbietenden verkauft1713 ActaBoruss.BehO. I 466Faksimile - in Google Books
- 1713 HessSamml. III 729
Faksimile (ca. 416 KB)
- 1723 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 42
- sind selbige [wittiben-haͤuser] ... jedesmahl bey brennendem licht an den meistbietenden ... zu vermieten1727 BrschwLO. I 466Faksimile - in Google Books
- 1727 PreußSeeR. X 54 f.
- 1731 Göttingen/QNPrivatR. II 2 S. 274
- 1764 VerordnAnhDessau I 87
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1767 Osnabrück/QNPrivatR. II 2 S. 362
- 1808 Conze,QBauernbefr. 111