Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Meisterstück
Artikel davor:
Meisterschiff
(Meisterschiffer)
Meisterschmied
Meisterschnitt
Meisterschöffe
Meisterschra(ge)
Meisterschröter
Meisterschuß
Meistersohn
Meisterstand
Meisterstück
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
ein anzufertigendes Werkstück
- meisterstuck ... ist gewilkört ... das wer do meister werden wyl der zal sich beweysen ... [durch Anfertigung vorgeschriebener Werkstücke] vnd zal dy ... machn yn kegenwertikeyt der czechmeister1377 KrakauZftO. 53Faksimile (ca. 109 KB)
- daz dhain lediger gesell ... zu maister aufgenomen ... werde er hab dann ... zuuoran die maisterstuckh vor den maistern ... redlich bewärt1479 Grünberger,PassauZünfte 56
- 1494 Stieda-Mettig 249
Faksimile (ca. 37 KB)
- wenner nu eyner also 4 jhare vor einen jungen unnd 4 jhare vor eine halffknecht gedenet unnd meister werden will unnd die cumpanye begeret, sall he sin meisterstucke ... macken1546 Stieda-Mettig 429Faksimile (ca. 37 KB)
- 1555 Württemberg/Spies,Hafner 99
- 1564 LünebZftU. 206
Faksimile (ca. 118 KB)
- wann ein angehender meister der materj vnnd meisterstuck halb examinirt worden1567 Reyscher,Ges. XII 345Faksimile - in Google Books
- so ein frembder geselle oder mayster herkhommen wurde, und in ihre [Leineweber] zeche würbe, der sol in die zechen zu geben schuldig sein zween guelden undt zum maysterstück dreißig ellen ... leinwand1569 ZMährSchles. 13 (1909) 173
- sollen ... die ... vnnutzen vnnd vergeblichen maisterstuck ... abgestelt ... werdenTirolPolO. 1573 Bl. 27rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wen ein junckmeister sine meisterstucke upwisen wil, schal nemand uthbliven sunder bewiszlicke ehehafft1577 HambZftRolle 21Faksimile (ca. 71 KB)
- das auch ainer, so maister werden will, zuvorderst seine maisterstuckh machen soll, welches wir bißhero noch nie in brauch gehapt1586 KonstanzLeinengew. II 158
- sollen die zwen zechmaister zu dem richter gehen vnnd bitten, inen zwen auß dem raths mitl ... zueczeordnen, die sambt den bschawmaistern die ... maisterstuckh besichtigen, ob der gesöll damit bestehe1588 EferdingRQ. 46
- 1605 SGallenOffn. I 55
Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- who es [Meisterstück] ... nicht passörlich befundenn wurde, soll er so lange dienenn ... biss das er ... genuchsamb gelernet habe, vnnd seinn meisterstucke beweisenn konne, damit ein jeder gudtwerck bekommen muge1614 Crone,GildenCoesfeld 85
- wenn ein neuer meister sein meisterstück macht, sollen 2 älteste meister aus der gilde bis zur fertigstellung dabei sein und von ihm mit essen und trinken versehen werden1665 Schulte,Wattenscheid 40
- umb zu erweisen, daß er seine kunst ... wohl gelernet habe ... [soll er] ein ... meisterstuͤck verfertigen, und ... zur meisterschafft ... admittiret werden1693 HessSamml. III 374Faksimile (ca. 475 KB)
- 1700 LippstadtStR. 61
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1731 RAbsch. IV 382
Faksimile (ca. 111 KB)
- ein meister ist derjenige, der nach abgelegtem meisterstuͤcke entweder von der zunft oder von einzelen kunstverstaͤndigen zu eigener fuͤhrung der kunst, des gewerbes oder des handwerks fuͤr tuͤchtig erklaͤrt worden ist1785 Fischer,KamPolR. III 280Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- soll man ... keinem handwerk gestatten, daß es denen meistersoͤhnen des orts, wie auch denen jungen, so meisterswittwen ... heyrathen, etwas zum vortheil mit verkuͤrzung der meisterjahren, oder sonst bei dem meisterstuͤck zugestehe1788 KurpfSamml. IV Reg. s.v. Handwerksmeister
- das meisterstück ist den versammelten zunftgenossen zur prüfung vorzulegen1794 PreußALR. II 8 § 253
- 1801 RepRecht VI 211 Anm. y
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn innungen nur den meisterssoͤhnen ... die verfertigung des meisterstuͤcks nachlassen, so gehoͤrt das zu den verbotenen handwerksmißbraͤuchen1801 RepRecht VIII 222 Anm. xFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 2
eine Hinrichtung durch den angehenden Scharfrichter
- meester-stuck oft proef-stuck doen. tyrocinium facere1632 Kilian X3r
- daß er mit dem strange ... die execution ... abgeleget, die decollation aber mit dem schwerdt ... noch ... rückstellig blieben, welches ihme ... alss ein meisterstück ... zu verrichten gebühret1673 JbBrschw. 42 (1961) 151
- das ... H.M.L. ... ermeldte Margareta ... mit dem schwehrt recht und wohl hingericht hat, dardurch dann er ... sein meisterstuckh ... vollbracht, vnd ... für einen meister kann ... gehalten werden1676 Alemannia 11 (1883) 108
- der ... scharff- ... richter von Breßlau soll eine delinquentin ... enthaupten ... will die execution seinem sohne zum meister-stuͤcke zulassen1738 Friedenberg,TractJurPract. 107
II
die von den jeweiligen Handwerkszweigen vorgeschriebene Prüfungsaufgabe
- alle zünfften söllend ... dhain maister machen ires hanndtwercks, sy erkennent dann, das er der maisterstuck desselben hanndtwercks wissent syeum 1500 RottweilStR. Art. 464Faksimile (ca. 207 KB)
- den schreinern ist abermals abgelaint inen ordnung und meisterstuck zu geben, damit es ain geschworn hantwerk werd1511 Schoenlank,NürnbGesellenw. 385 Anm. 1
- da nun einer ... meister werden will, der solle ... die meisterstuck ihme fürzulegen begehren und solche in beysein der zwen schawmeister und eines commissarii aus dem rath ... verfertigen1672 SchlettstStR. 721Faksimile (ca. 76 KB)