Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Menner
Artikel davor:
Menglerin
Mengschaft
Mengung
Mennbube
Menndienst
Menne
Mennegeld
Mennehafer
mennen
Mennen
Menner
, m., Mehner, m.
(An-)Treiber
I
Mahner
- weres ... daz der ... priester nit wurde gehalden zů der messe ... dez sal ich V. ein menner sin dy wile ich lebe, und der dem ich den brief gebe, sal dez ein menner sin nach mime tode, daz daz geschehe1363 DOrdHessenUB. III 34
II
wer das Zugvieh führt
- 2. Viertel 13. Jh. Reinmar v. Zweter Nr. 139 V. 11
- herlôn ist garntz lôn, und macht daz der pfluochaber und der menervor 1328 Ruprecht(Claußen) Art. 244
- wan ainer an ain rainstain fier und ackerät ain rainstain auß ... so mag er sein mëhner nemen und soll sprechen "schaw, wier wellen an das alt orth setzen gleich wie vor ist gestanten"16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 264Faksimile (ca. 46 KB)
Artikel danach:
Menngarbe
Mennknecht
Mennloch
Mennpfennig
Menntag
Menntagacker
Menntager
Menntaggut
Menntagland