Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Messer
Artikel davor:
(Meßdegen)
Meßdiener
1Messe
2Messe
Meßeimer
Meßeisen
Meßelle
1messen
2messen
(Messepriesterscīr)
1Messer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mezzer (stn.); meʒʒer (stm.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
I
amtlicher Prüfer, der die Aufsicht über 1Maß und Gewicht ausübt
zu
1messen (I)
- sol er [Messer] ez [Salz] den gast selbe verkaufen lan ... die dri tage in der wochen ... wan daz ez der maezzer maezzen sol1276 AugsbStR. Art. 14 § 21
- kauft ... ieman corn ... abe dem casten, swer kauft, wil der haben der geswornen mezzer ainen, den sol man lazan messen ... ez sol auch dieselben mezzer sein underkoufel allez corns und getraides und anders nieman1320/60 NürnbSatzB. 169
- man sol in der stat mezzêre haben ... di den læuten mezzen ir chorn und ander getraitervor 1328 Ruprecht(Claußen) Art 139
- vor 1369 IglauOberhof 148
Faksimile (ca. 260 KB)
- schol ... kein gast kein kaufmanschaft nicht vorkauffen bei der ellen, noch pei der wag, nur was der stat wegar vnd messer hinwegt vnd mistum 1370 Prag(Rößler) 72Faksimile - in Google Books
- wisan holtz und velde ... die der stat ... geswornen messer mit der stat růten úberslagen und gemessen hant1378 EßlingenUB. II 169
- dem messer schol beide der clager und der antworter sein lon geben2. Hälfte 14. Jh. BrünnRQ. 222Faksimile (ca. 276 KB)
- sullen die meters meten met ghebranden matenum 1400 BredaRbr. 19Faksimile (ca. 152 KB)
- so en zullen gheen meters over eenen coop gaen of comen, eer hi al ghegangen ende volcomen is1401 Fruin,Dordrecht I 44Faksimile (ca. 154 KB)
- 1426 Salzburg/ÖW. I 89
Faksimile (ca. 38 KB)
- [nach der Wahl des Zunftmeisters] süllent sü zwene us denselben fünfen welen und setzen zů messern1440 Schmoller,StraßbTucherZft. 46Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wir habin gesworen messir, die eyme ydermanne pflegen zu messin of iren eidt, die dasselbige getreide ouch gemessin habin, an die ich mich czeuge als an gesworne messer1445 MagdebR. II 1 S. 634
- sol ain geswarner messer gesetzt werden, der di gepranten und bewërten metzen melkhermass innhab ... auch rechtlich dem kaufer und verkaufer mess2. Hälfte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 512Faksimile (ca. 51 KB)
- hat man messer bestelt, welhe das mel gemessen habent, dann denen, deren das korn oder mel zu ghort, nit zugelassen ist, das sy es selbs messint1540 KonstanzWirtschR. 31
- 1580 Scheu,Mühlhausen 15
- das erkhauffte trait ... solle alles durch denn ... geschwornnen ... messer ... ab unnd auszgemessen werden1581 MHungJurHist. V 2 S. 53
- schall sich ein jeder [Bürger] durch ... die geschworne meter [lassen] thometen, up dat des rades toll nicht underschlagen werdeEnde 16. Jh. Rigafahrer 231Faksimile - in Google Books
- sollen ... die meßer ... so sie von imandt zu messen ... ersucht werden, alsbalden der andern daran geforchten parteii ... verkunden lassen, beii solchem steinsatz oder massung zu erscheinen1628/29 PfälzW. II 756
- 1698 SchweizId. IV 459
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II
im Bergwesen wie 1Markscheider
- der messer gescheffte ... sy sullen dy czweyunge czwisschen den marscheiden stillen1406/07 BöhmBergR.(Gelnh.) 222
IV
Bez. einer Person, die gesundheitliche Ratschläge erteilt und als Zauberer gilt
- zo wie den toveraers, wichelaers, meters, waerlieghers ghelooft, ... dat hij gheanathematizeirt is1485 Boëthius/MnlWB. IV 1515
Artikel danach:
2Messer
3Messer
4(Messer)
Messeramt
(Messerbane)
(Messerbereiter)
Messerei
Messereinung
Messerer