Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Metzger
Artikel davor:
Metzermeister
metzfrei
Metzge
Metzgebank
Metzgebankbüchse
Metzgebüchse
Metzgefälle
Metzgelaube
Metzgeld
metzgen
Metzger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
zunftgebundener Fleischer, der Vieh kauft, schlachtet und iU. zu anderen Schlachtberechtigten wie zB. Wirten und Köchen an jedermann verkauft; als Handwerker aus dem Nahrungsmittelbereich ist er zur Erfüllung besonderer Auflagen, insb. Hygienevorschriften, verpflichtet; als Viehkäufer zieht der M. über Land; tw. leistet er auch Post- und Botendienste
vgl.
Fleischhäckel,
Fleischhacker (I),
Fleischhauer (I),
Fleischmann (I),
Knochenhauer,
Kuttler,
Lästerer (II),
Liedari,
Metzgerordnung,
Metzgerpost,
Metzgerreiter,
Metzinger,
Metzler
- mezzier1266 Freiburg im Breisgau/CorpAltdtOrUrk. I 150
- 1272 FreiburgUB. I 222
- der rat ist ouch uberein komen das enhein metziger sol enhein rint slahen, wand in der schale, und daz besehen ist von dien, die dar uber gesetzet sintAnf. 14. Jh. LuzernRatsbüchlein 29
- so haunt die metziger, vischer, bader und lausser ouch ain [Zunft] und nement ain maister unter den metzigern1331 Eßlinger Studien 8 (1961) 43
- die metzier ... sont och enhain vehe für die schower bringen won des tages so sü es metzion went, vnd sont daz selbe vnder der metzi lassen schowonEnde 14. Jh. DiessenhofenStR. 23Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- finde es sich [nach e. Kauf] ..., das eins [d. Schweine] ... pfynnyg werent ..., so sol der verkouffer dem metziger ... kerung tun ... das ist an einre untze drie heilbeling1428 HagenauStatB. 174Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- welher ain metzger sin und flaisch howen wil, daz der dhain vih verkoufen sol1437 KonstanzRbfRotB. 126
- welche mezger aber vieh kaufen, und das in die weide schlagen, und weiter verkaufen ... wollten, dieselben mezger sollen kein fleisch zur bank schlagen1466 BairLT. V 200Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1467 ArchBern 29 (1928) 218
- die metzger söllend ir fäch und was sy metzgend, niendert anderßwo denn im schlachthus schlahen1510 KonstanzWirtschR. 2
- die rechten metzger (so dz fleysch ußhouwend und zů banckh stand)um 1530 BernStR. VII 1 S. 667Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das man durchs jar uszgesaczte metzger, so vil die notturft herfordert, und nit ein ieder burger solche hantwerch ze treiben macht haben solle1536 Schulte,GewerbeRWeist. 403
- die metzger sollen die gassen vor iren hausen von den dermen, wensten und anderm unflat fegen und reinigen1545 MarburgRQ. I 359Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- das dem gast, auch den frembden metzgern der viechkauff anderst nit dann auff den gwoͤndlichen jarmaͤrckten gestatt werden sollBairLO. 1553 III 6 Art. 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- BairLO. 1553 III 6 Art. 3
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der metzger aid ... [der Metzger soll schwören] die metzel vnd das handtwerck rein, sauber, auffrecht vnd redlich zuhalten vnd zutreiben, vnd besunder auch, sich der gemeinen metzger ordnung ... gemeß zuhalten1554 Reyscher,Ges. XII 270Faksimile - in Google Books
- daß wann einiger staͤdte kauf- oder handelsleute sich der metzger, oder andrer boten, mit zu- und ausfuͤhrung ihrer briefe und sachen gebrauchen wollten, sie solches ... thun moͤchten1620 Emminghaus,CJGerm. II 561 Anm.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es soll auch kein metzger einig vieh inn: oder außerhalb deß orts, da er wonhafft, verkauffen, vertauschen, oder sonst verparthierenBadLO. 1622 Bl. 118vFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- du woͤllest gemelte ordnung allen vnd jeden postmeister, postreuttern, metzgern, oder allen denen die lehenpferdt halten, deiner anbevohlenen amptung vorlesen1622 Reyscher,Ges. XII 891Faksimile - in Google Books
- daß die metziger die juden vnbeeintraͤchtigt vnnd bey dem schlachten wie herkommenß ruhig laßen solten1656 HessSamml. II 340Faksimile (ca. 320 KB)
- 1716 HessSamml. III 785
Faksimile (ca. 500 KB)
- 1738 KirchheimW. 224
- 1756 SammlBadDurlach I 99
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß die metzger jedem landmann, wessen standes er immer seye ... sein vieh auf begehren schlachten, dessen sich auch an auswaͤrtigen orten kein metzger bey willkuͤhrlicher strafe weigern darf1774 Wagner,Civilbeamte II 81Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die mezger sind von allen personaldiensten ... frei, hingegen sind sie verbunden, pferde zu halten, und in herrschaftlichen oder commun-angelegenheiten postritte zu verrichten1780 Weisser,RHandw. 372Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1790 Thomas,FuldPrR. III 68
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1792 Hartmann,WürtGes. II 35
II
übtr.: Bez. für einen Folterknecht
- 14. Jh. (Hs.) Langenstein,Martina V. 166c, 84 u. 169b, 32
- daz die metzier gabent der vnhulden mengen stoz, slege vnde wunden groz14. Jh. (Hs.) Langenstein,Martina V. 170c, 74