Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mietjahr
Artikel davor:
(Mietgilde)
Mietgroschen
Mietgut
Miethafer
Miethaus
Miethaut
Mietheller
Mietherr
Miethirte
Miethuhn
Mietjahr
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
vereinbarter Zeitraum für ein Mietverhältnis über eine Sache, Miete (II 1)
- ist ... abgereddet ... das kein burger odder mitwonner niemant auss seinem ... mittjaer nit ... auisskauffen soll1430 Richter,Paderb. I Anh. 125Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- weil des vorigen besitzers miethjahre verlauffen sein1606 ActaBrandenb. II 374
- dass ihm ein solches haus ... zu ende der miets-jahre wieder aufgekündiget ... wird1770 Stern,PreußJuden III 2 S. 1445
II
Zeitraum für das Dienstverhältnis, die Miete (II 2)
- wenn ein dienstbote [aus einem triftigen Grund] vor gäntzlichem ablauf der versprochenen mieth-jahre außer dienst gehet ... soll er ... bei der obrigkeit hülffe suchen1732 HannovGBl. 8 (1905) 478
Artikel danach:
Mietkalb
Mietskäse
Mietknecht
Mietkontrakt
Mietkuh
Mietland
Mietleute
Mietling
Mietlohn