Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mietlohn
Artikel davor:
Miethuhn
Mietjahr
Mietkalb
Mietskäse
Mietknecht
Mietkontrakt
Mietkuh
Mietland
Mietleute
Mietling
Mietlohn
, m. u. n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Personen
- wer ... in der miethung [des Gesindes] mehr [als vorgeschrieben] geben wird ... soll zu jedemmahl unß so viel, alß das gantze miethlohn austraͤget, verfallen seyn1537 CCMarch. VI 1 Sp. 43Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- unter den nahmen des mietlohns ... wird alles begriffen, was vor der dienstboten arbeit ... bedinget worden1721 KlugeBeamte IV 411Faksimile - in Google Books
I 2
die Miete (II 1) von Sachen
- mythlohn von eynes gelyhen pferdis halben1501 MagdebSchSpr.(Friese) 425Faksimile (ca. 40 KB)
II
Miete (I 3), Bestechung(sgeld)
- sie [Aufseher] sollent ouch von den lantbrotbecken ... dehein miet noch mietlon nemen allewile sie an dem ... ampt sint1454 StraßbZftO. 126Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- keine myete oder myetelon nemen15. Jh. ZGO. 16 (1864) 186
Artikel danach:
Mietmann
Mietmaß
mietsmaßweise
Mietmüller
Mietnahme
Mietnehmen
Mietordnung
Mietpfaffe
Mietpfennig