Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): mindest
Artikel davor:
Minderjährige
Minderjährigkeit
Minderjährung
mindern
Mindernis
mindersächsisch
Minderstandsperson
Minderteil
Minderung
Minderungseid
mindest
, adj., adv., auch subst.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. minnest, minst, sup. zu min, minder
geringst, wenigst, oft formelhaft mit meist
geringst, wenigst, oft formelhaft mit meist
Sachhinweis: DWB. VI 2231f., Lasch-Borchling II 984f
I
in der Formulierung zum mindesten, auf das mindeste Ausdruck einer Minimalbedingung
- dar mut men wol umme kesen enen gogreven, to minst van dren dorpen1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. I 55 § 2
- es enmag nieman burger werdin, nuwonde er heige zem minesten ein ahtot teîl an eime hûs das zweiger march wert si1275 Freiburg im Breisgau/CorpAltdtOrUrk. I 252
- 1281 Basel/CorpAltdtOrUrk. I 403
- ein convent vnd ein samnvnch ... mit zwoͤlf vrowon ze minsten, die da gotte dienin1282 Luzern/CorpAltdtOrUrk. I 448
- den sullen die schepene ... in den stock setten ten minnesten enen nacht lanckum 1450 Vollenhove II 124
- er muß daz geczugen uff daz mynneste selbdertte unbeschuldener lute an yrem rechten1474 PössneckSchSpr. I 276
- ter presentien van borgemeester ende schepenen, de welcke aldaer ten minsten over de helft in ghetale wesen moeten1582 CoutAnvers II 36Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
II
von Zöllen, Abgaben, Einnahmen, Gütern
- die meeste tolne es te nemene ende die minste de latene vander barteringhen1252 Flandern/CorpAltdtOrUrk. I 44
- is en scip an waters not, dat de vruchtlude werpen moten, so scolen se werpen na marctale, unde dat gůt, dat minnes costetum 1325 Nowgorod(7 Fassungen) 93Faksimile (ca. 96 KB)
- das die recht mitt dem mynsten kosten so das ymmer sein mag gehalten [werden]1506 ZFerd.1 5 (1829) 148Faksimile - in Google Books
III
zur Bezeichnung einer Minderheit
- des schølen de mynnnesten den meysten volghaftich wesen sunder weddersprake1437 Nyrop,Saml. II 99
- wor de meysten der reeder willen dat schip liggende holden, dar volgetme deme mynsten parte dat schip wisende to water wert1497 HambStR.(Reincke) 79
- in der onderscheydinge der saike sal die mynste tale den meisten talen volgenEnde 15. Jh. DortmStat. 296Faksimile (ca. 67 KB)
IV
zur Bezeichnung eines Anteils an einer Sache
- dath minste der parte schall deme meisten folgen1530 LübRatsurt. III 141
- soo oock naerhede van meentuchte plaetse heeft soo in huysen als erve; ende die daer in meest gherecht is, wort gheprefereert voor de ghone die minst daer in gherecht is1619 CoutEecloo 562
V 1
wie meist (III): den mindesten mit dem meisten Pfennig bezahlen
- al unde wal ... betaelt, ... den erste pennynck myt den lesten, unde den mynnesten myt den meesten1471 OstfriesUB. II 2Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
V 2
zwischen dem mindesten und meisten (Kauf, Preis) als Kennzeichnung eines mittleren Preises
- de schipher ... schal dat betalen twisschen dem mynsten vnde meisten1497 HambStR.(Reincke) 133
- was die fruechten ... im meesten und minsten kauf gegoltenvor 1571 RhW. II 1 S. 206Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
V 3
auf den mindesten Pfennig zu geringstmöglichen Kosten
- sal men ... seggen, hy en heuet my noch geen wederwarck gedaen, soe sal men den vrede bestaden op den minnesten penninckum 1450 Vollenhove II 158
VI 2
das mindeste Recht die geringste Gerichtsperson
- we dat mynste recht edder der stadt dener sleyt edder wundet1497 HambStR.(Reincke) 124
VI 3
der mindeste Richter der niederste Richter
- hwant da sentencien ende domen to foerclarien, dat heert to da wrsta ende maesta riuchteren, ende naet da minsta1480/81 JurFris. I 164Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII
in afries. Bußtaxen zur Bez. des geringsten Grades einer strafbaren Verletzung
Sachhinweis: Richthofen,WB. 907 (dort viele Belege)
- thi minnusta [swimslek] fiuwer and twintich skillinga [der leichteste betäubende Schlag (mit) vierundzwanzig Schillingen]um 1300 RüstringerR. 64
- thiu minnuste lemithe fif merk to bote and ene merk to fretha [die geringste Lähmung (erfordert) fünf Mark zur Buße und eine Mark zum Friedensgeld]1327 RüstringerR. 148