Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Minnetag
Artikel davor:
Minne
Minnebrot
Minnefuder
Minnejahe
Minnelohn
1minnen
2minnen
(Minnenpfennig)
Minnepfennig
Minnespruch
Minnetag
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Tag des außergerichtlichen Schiedsverfahrens
vgl.
minniglich,
minnlich
- dô lie der kunic sich überreden, daz zwischen in bêden gemachet wart ein minnentacAnf. 14. Jh. ÖRChr. I Vers 32158
- Anf. 14. Jh. ÖRChr. II Vers 60452
- die scheffen wysent m.g.h. meyer ein mynfueder holtz in der gemeinen waldt ... darumb soll er den scheffen vff myndagh ein feuwer machen mit wenig rauchs1315 Mosel/GrW. II 329Faksimile (ca. 233 KB)
- des macht wir pedenthalben einen mintak hintze P. vnd hiezzen di ansprach an schidlevt14. Jh. ZwettlGründungsg. 254
- iii vayd dynge, das erste uff maendach noch ostern, das ander uff nehiste maendach noch sente remigiidage, das dritte uff nehiste mandach noch mynne dage15. Jh. (Hs.) HunolsteinUB. I 281 [ebd.ö.]
- vff myndag gheent die scheffen zusamen zu wein, vnd verdrincken iren mynpennig; welcher man dan by sie khompt vnd verdrinckt seinen mynpfennig by ine, dem sein sie schuldig, dass gantz jar vss, wanne man thedingen soll, vf seinen raith zu gain vnd ime das beste zu raitennoJ. Untermosel/GrW. II 330Faksimile (ca. 206 KB)
- vf myndag wysen die scheffen, das ein mann dem andern mage zusprechen, das mage er thun on schaden mynlichoJ. Untermosel/GrW. II 330Faksimile (ca. 206 KB)
Artikel danach:
Minneteiding
Minneteidinger
minniglich
minnlich
Minnung
minofledis
Minorwährschaft
1Minute
2Minute