Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Missager
Artikel davor:
Mischelkorn
mischen
(miselsiech)
Miselsucht
miselsüchtig
miskaveren
Miskief
Miß
miß-
(Mißabenteuer)
Missager
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus afrz. messagier "Bote", vielleicht beeinflußt durch afrz. messeillir, formenreich
Bote, Gesandter mit besonderem Auftrag; auch Büttel
Bote, Gesandter mit besonderem Auftrag; auch Büttel
- boden ende messeliere die brieve ende boetscapen bringhen1331/32 Nederl. gedichten ..., uitg. door F.-A. Snellaert (Brussel 1869) 171
- den misselierren dni. regis 5 scut. aureos1349 AachenStRechn. 206
- missager1. Hälfte 14. Jh. Karlmeinet/Rosenqvist,FrzEinfl. I 157
- des keyssers massalgier1376 AachenStRechn. 246
- meines alten herrn lauffenden misselir1392 Freyberg II 93
- O.P., messelgyer sheren van Gelre1393 Grafenthal UB. 207
- mijns heren messailgier ... die mit brieven ... gecomen was1398 WerkenUtrecht2 VIII 153
- een cruepel of manck mach wel leen ontfaen om te zijne messagier te voete1491 Stallaert II 203Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- 1514 InfHollant 463
Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
mißantworten
Mißback
mißbacken
mißbaren
Mißbarung
Mißbau
mißbauen
Mißbauer
(Mißbequemigkeit)