Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Mißbrüche)
Artikel davor:
mißbietlich
Mißbietung
Mißbrauch
(Mißbräuchde)
mißbrauchen
Mißbraucher
mißbräuchlich
(Mißbrauchnis)
Mißbrauchung
(mißbrechen)
(Mißbrüche)
, f.
Straftat, Missetat (I)
zu
Bruch (II 2)
- C.v.d.B., die te ghisele lach ... van der mesbroke, die hi tgheghens ... den grave ghedaen hadde an zinen dijcgrave1343 WerkenUtrecht2 30 S. 282
- dat die scepenen van allen twisten ofte misbroken, die vallen binnen der vrihede van Delff, wisen sullen opt anbrenghen van wittachtighen poorterenum 1420 (Hs.) NBijdrRgel.2 8 (1882) 293
Artikel danach:
mißbrüchen
(mißbrüchig)
(Mißbühr)
(mißbühren)
(mißdammen)
(mißdeichen)
(mißdenken)
mißdienen
Mißdienst