Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mißglaube
Artikel davor:
mißförmig
mißführen
mißgebaren
Mißgebrauch
mißgebrauchen
Mißgeburt
mißgehen
mißgelten
Mißgewachs
mißgichtig
Mißglaube
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Mangel an Vertrauen, Argwohn, Zweifel
- besäch dan die underschrifft ... uff einen miszglauben, obe das vidimus gerecht were oder nit1418 Janssen,RKorr. I 326
- her had ouch sulchin missegeloubin, das die copien ... nicht glich halden den hauptbriffen1427/50 MagdebSchSpr.(Friese) 591Faksimile (ca. 42 KB)
- ettlicher unserer nachpern ..., die uns dordurch in misseglouwben nemen mochten1471 BrüxStB. 164Faksimile - in Google Books
- 1522 HeilbronnUB. III 512
II
falscher Glaube, Irrglaube, Aberglaube
vgl.
Mißlaube (II)
- mysgelove. ketterye1477 Schueren 160a
- [Ketzer:] der ein miszglauben hat1524 Martin Bucer/Schmidt,ElsWB. 243
- nademe ... unschicklicke wyse vorboden, daynne dorch misgeloven gegen godt wert gehandelt1527 Lüneburg/Sehling,EvKO. VI 1 S. 509Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- 1529 EidgAbsch. IV 1 b S. 27
III
Hinterhältigkeit, Unehrlichkeit, Treulosigkeit
vgl.
Mißtreue (II)
- das der gewerb des holtzflötzens ... durch böß vnglich kóff, werschafft vnd mißgloben geswecht ... werde1500 FürstenbUB. IV 285Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1530 Schmidt,ElsWB. 243
Artikel danach:
mißgläubig
mißgleich
Mißgönner
mißgreifen
(Mißgreifer)
(mißgreifig)
(Mißgreifung)
Mißgriff
(mißgrüßen)