Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mißtrauung
Artikel davor:
mißtätlich
mißteilen
(Mißteiltheit)
Mißteilung
mißtragen
Mißtragung
Mißtrau
mißtrau
Mißtrauen
mißtrauig
Mißtrauung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch mit Umlaut
I
wie Mißtrau (I)
- umb die missetruwunge die sit her ufgestanden ist1377 Nicol. v. Basel, Leben ..., hg. K. Schmidt (Wien 1866) 300
- in vngelouen, mystruwinge, torne, vnenicheyt1543 Schiller-Lübben III 103Faksimile (ca. 204 KB)
- 1603/29 SchweizId. XIV 1619
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
II
Veruntreuung
vgl.
Mißbrauch (III)
- sollen die schiffleut verbunden seyn, für alle mißtrauungen, gefährde, schaden und verlurst der ihnen überlieferten waaren und güeteren ... gut zu stehen und den verlurst und schaden zu ersetzen1757 SchweizId. XIV 1619Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
mißtreten
mißtreu
Mißtreue
Mißtreuheit
mißtreulich
Mißtrieb
Mißtritt
(Mißtrost)
(mißtrösten)