Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mistforke
Artikel davor:
Mißzehnten
mißzeichnen
(mißzüchtig)
(Mißzunft)
Mist
Mistbreittag
Mistbrett
Miste
Mistem
misten
Mistforke
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Mistgabel als Strafinstrument
- koͤnnen teich-richter und geschworne die widersetzliche [Einwohner] ... in hafft der mist-forcke schlagen: welche bestraffung also beschaffen, daß ein stuͤck holtz auff die erde geleget wird, woselbst der jenige sich auff die erde setzen, und die fuͤsse auff das holtz legen, und alsdann eine forcke mit drey tinnen uͤber dessen beine in das holtz geschlagen ... wirdvor 1690 Hackmann Mantissa 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Mistfuhre
Mistführen
Mistgabel
Mistgeld
Mistgerechtigkeit
(Mistgreife)
Misthaken
(Mistjahr)
Mistlehen