Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitgerhab
Artikel davor:
Mitgang
(Mitgätling)
mitgeben
Mitgebietiger
mitgehen
Mitgehilfe
mitgeloben
Mitgelober
Mitgemeine
Mitgenosse
Mitgerhab
, m.
gemeinschaftlich mit anderen bestellter Vormund
bdv.:
Gerhabe
- das der mitgerhab in solchem verkauf bewillige1573 NÖLTfl. II 1 § 6
- wann ... ain gerhab selbst khaufer sein wolte ... solle auf soliches khauf die khaufsumma dem mitgerhaben strakhs in paarem gelt zuegestellt ... werden1599 NÖLREntw. II 1 § 6
- 1658 Heinke,NÖLehenR. II 242
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wann ein ... mutter von der verlassenschafft abzufertigen, oder sich sonsten eine strittigkeit zwischen ihr, und denen kindern ereignete: so sollen allein die ihr zugegebene mit-gerhaben der kinder nothdurfft auffs beste beobachten1669 ÖGerhabO. 412Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wann die mutter der pupillen will die ober-gerhabschafft ... selber fuͤhren, ... so kan sie solches thun; es muß ihr aber von dem gericht ein oder zwey mitgerhaben ... adjungiret werden1688 Beckmann,Idea 517Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- oJ. Hüttner,TacHyp. I 361
- wann ein mitgerhab allein der getragenen gerhabschafft halber besprochen wurde und die völlige bezahlung leisten müsste, der geweste pupill ihm sein an die andern mitgerhaben gehabtes recht auf begehren zu cediren ... schuldig ... seyeoJ. TractIurVar. I 267
Artikel danach:
Mitgeselle
Mitgesellschafter
Mitgespan
Mitgeteile
Mitgewandte
Mitgewerke
Mitgift
Mitglied
Mitgülte