Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitgewandte

Mitgewandte

, m.


I wie Mitgeselle (I) 
  • de heren vnde mede gewemten 
    1485 CalenbergUB. I 159
  • [er könne mit seinem Eid] erstatten, [dass die Klage von seinen] mitgewandten [und ihm wahr sei]
    1487 WürtGQ. XIII 460
  • uns hat G. ... von sein und seiner mitgewonten wegen ... ein anbringen getan
    1489 UrkJudRegensb. 198
  • 1496 FRAustr. II 343
  • 15./16. Jh. NürnbRatsbrf. 213
  • bekennen wir ... fur uns ... und alle unsere mitgewanten ... das diser ... anstand ... bewilligt ist
    1525 BambChr. II 122
  • mag khainer aus gerechtigkhait ainer dienstbarkhait ôn der anderen mitgewonten wissen und willen ainicherlai machen
    1528 ZeigerLRb. 271
  • TirolLO. 1532 VII 4
  • [Bergwerksverwandte oder] mitgewonte 
    oJ. Peetz,VwStud. 12
II wie Mittäter 
unter Ausschluss der Schreibform(en):