Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitkläger
Artikel davor:
Mithalter
Mithandler
mithehlen
Mithehler
Mithelfer
mithellen
Mitherr
Mithio
Mithut
Mitkäufer
Mitkläger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Person, die mit anderen vor Gericht einen Anspruch geltend macht, Streitgenosse
- O.S. vnd sin mitklager1352 WürzbArchStandb. 506 S. 271
- sy vnd ander ir mitklager gut hieten ligent zu P.1410 MBoica XVIII 302Faksimile - in Google Books
- sodane veer tuge ... in der ... zake medeklegere ... gewest zin, so mogen ze ... nyne tuge wesen1454 LübRatsurt. I 18
- nachdeme eß nicht ... kuntlich gewest, daz die meistere unde das hantwergk ... der fleyschouwer dißer sachen sachwaldigen unde metecleger gewest sint1474 PössneckSchSpr. I 204
- 1798 HessBlVk. 55 (1964) 79
II
Prozeßbeteiligter, der am Verfahren als Nebenintervenient teilnimmt
- 1770 Liedl,AugsbGericht. 133 [urk.?]
III
Vertreter einer Partei vor Gericht, Prokurator
vgl.
Fürsprech (I)
- die ... fursten sollen ir lant-, hof-, sale- und lehengericht mit ... verstendigen personen besetzen, auch die advocaten, procuratores, mitcleger oder redner derselben also reformirn, daz man die umb zimliche belonung gehaben mag1507 Scheel,Schwarzenberg 351
- die redner oder mitcleger außerhalb der schrannen ... steen sollen1512 SchrrBayrLG. 54 S. 69
- [Übschr.:] von denen geschwornen landtgerichts procuratoribus oder mitclegern1536 Lorenz Fries/Senckenb.,KaisG. Anh. 42
Artikel danach:
Mitkreisstand
Mitkumpan
Mitkurfürst
Mitlandmann
Mitlandsasse
Mitleiden
mitleiden
Mitleider
mitleidig