Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitlandmann
Artikel davor:
Mithelfer
mithellen
Mitherr
Mithio
Mithut
Mitkäufer
Mitkläger
Mitkreisstand
Mitkumpan
Mitkurfürst
Mitlandmann
, m., pl. meist Mitlandleute
auch -landes-
wer mit anderen Landesmann (I) ist
wer mit anderen Landesmann (I) ist
- das seu uns als mitlandzläut in sölich verschreibung zu in nämen1403 MittSalzbLk. 43 (1903) 362
- wy ... gantzen sworen des landes V. bekennen ... dat vor uns ys gekomen H.S., unse medelandesman to T. wonafftych1467 LübUB. XI 310
- als dann ir ... an vwern offnen landtzgmeinden sampt vwern mittlandtlûten so noch des alten waren gloubens sind, vch gëgen vns verschriben1559 JbGlarus 55 (1952) 141
- alldieweil er inhaber [eines Landguts] zum mit-landman nit angenommen1599 NÖLREntw. II 3 § 2
- derjenige, so zu verkaufen hat, dem mangelhaften mitlandmann voruß verkaufen mag1623 SaanenLschStat. 239Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- solches ... zu nachtheil seiner mit-landleüthen, weniger hiesiger burgeren nit gebraucht werden soll1731 BernStR. VII 1 S. 80Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Mitlandsasse
Mitleiden
mitleiden
Mitleider
mitleidig
mitleidlich
Mitleidung
mitloben
Mitlober