Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitleiden/mitleiden
Artikel davor:
Mitherr
Mithio
Mithut
Mitkäufer
Mitkläger
Mitkreisstand
Mitkumpan
Mitkurfürst
Mitlandmann
Mitlandsasse
Mitleiden
, n., auch Mitleid, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
subst. inf. von mitleiden
I
Anteilnahme und 1Milde (II) bei unverschuldetem Leid (I)
- wann ainer durch kriegsleuf, fenkhnus, prunst oder ander unglückhlich zuefäll in verderben khumbt und schulden auf ime hat, mit demselben soll mitleiden gehalten, und ob er wider zu narung khumbt, nicht verrer verurthailt werden dann sein vermügen ist1528 ZeigerLRb. 316Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- in dem ... neuen arbeits-haus sollen die hülfs-bedürftigen und mitleiden verdienende armen besser als zeithero versorget ... werden1774 Krüger,PreußManufakt. 615
II
Beteiligung an den Lasten eines Gemeinwesens oder Betriebes, auch die Lasten selbst
bdv.:
Mitleidung (II)
Sachhinweis: G. Hertle, Zum Begriff des "Bürgerlichen Mitleidens" (Diss. jur. Erlangen 1940)
- daz die ... ritter und knecht von soͤlhen iren heͣusern und gesêssen ... mit ... unsern burgeͣrn ze M. ... fuͤrbass dhainerlai mitleiden haben sullen [wenn sie darin kein Gewerbe treiben]1407 Schwind-Dopsch 309Faksimile (ca. 265 KB)
- wer mit in wasser, waid, weg und steg niesse, das er auch mit in dienste und mitleid haben sölle, es sey dann, das er sunderleich dafür gefreit sey1419 NeustiftUB. 483Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- seynt wyr des gescheyden mit der stadt und eyn yderman mit der freyheit, dy unßer closter und seyne guther haben, mitleyden zcw haben, deshalben wyr selber nicht macht haben unßers closters guther zcw vorseczen1448/57 FreibergUB. I 426Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- 1449/50 NürnbChr. II 257
Faksimile - in Google Books
- daß alle gesöllen, die solche aufschlög und hauser bisher baut haben und noch bauen, die sollen weder raisen oder steuren mit des von Freundtspergs gerichten, wann sie sonst mit dem bergwerckh mitleiden miessen tragen, so es zu schulden komtSchwazBergO. 1449/1756 Art. 24
- wie ... etlich unser bůrger ... vermainten, sich auß dem gemainen mitleiden und bůrgerrecht diser stat zů zihen1451 AugsbChr. II 391Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dieselben sollen sich ... solcher guter entslahen, und die gegen einem burger, der davon gegen der stat mitleiden habe, verendern1476 DinkelsbühlPriv. 478Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hierinnen ist seiner lieb ... vorbehalten, alle ... landstewr, landreisen, und ander mitleiden, so gemeine seine landschaft je zu zeiten tragen mus1483 Herrgott,MAustr. II 1 S. 38
- daß auch all und jegl. person, so auff solchen guͤthern ... sitzen, mit zenntgehn, graben-geld, nacheylen, und in ander wege, gleiche derselben von Halle, oder burger-leuth, mitleiden haben1503 HallStR. 913Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es soll auch kain lediger knecht nicht schenken, er woll denn ein mitleiden mit der gemain haben1520 NÖsterr./ÖW. VII 798Faksimile (ca. 50 KB)
- [Übschr.:] von der geistlichen burgerlichem mitleiden in stetten und ambten1526 Brandenburg-Ansbach/Sehling,EvKO. XI 95Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- H.P. ... sitzt in einer behausung. dieselbig ... get von dem stift L. zu lehen; doch wer dorinnen sitzt und burgerlichen handel treibt, der ist in der stat mitleyden1531 QKulmbach 292
- dieweil unser burger ... in fordrung, aufpoten, raisen, steurnanlegen und andern gemains unsers fürstenthums obligen gehorsam mitleiden bisheer getragen ... desshalben burgerliche und märktliche pollicei zu haben inen ... zugepürt1534 Innviertel/ÖW. XV 122
- 1543 MHungJurHist. V 2 S. 36
- wer da haben wölle ainen tail in dem dorff, es sey in holtz oder wayde oder in wasser, der soll auch mitleyden haben mit vich vnd er soll auch koßt vnd lon dauon geben als ain ander dorffmannMitte 16. Jh. Tirol/Bader,Dorf. II 60 Anm. 101
- man soll kainen in den ratth nemen noch zu richter erwellen, er sei edl oder unedl, er hab dann mit der gemain mitleiden und sei ain burger1560 NÖsterr./ÖW. VII 546Faksimile (ca. 44 KB)
- das solche hebamen ... mit den burgerlichen vnd nachbarlichen mitleyden vnd anndern beschwaͤrungen nit beladen ... werde[n]TirolPolO. 1573 Bl. 25rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- inleute vom bürgerl. mitleiden und handwerk1579 ZSteir. 27 (1933) 107
- soll meniglich so im burgfridt sizt oder ein haus hat, er sei hoch oder niedern stants geist- oder weltlich, mit der gemain alles mitleiden tragen1640 NÖsterr./ÖW. VIII 1085Faksimile (ca. 51 KB)
- wir haben das recht das unser genediger herr der brobst kainen edlman mit behausung under uns nider solt lassen, wann si in der gmain kain mitleiden mit robait, steuer und gräbm, mit friden und zeinen wellen halten17. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 631Faksimile (ca. 46 KB)
- ob ... ein solcher freihof das allgemeine mitleiden und die gemeinschaftliche onera zu tragen habe1752 Chorinsky,Mat. 401
mitleiden
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gemeindelasten mittragen
vgl.
Mitleiden (II)
- der menschen der stat zw Trint, die da mitleident die purde ... der statvor 1307? Tomaschek,Trient 158Faksimile - in Google Books
- ab der chuͤnig ein gemainew steuer legt auf allen gericht, so schol der H. von seinem viertail ein beschaidenhait ... mitleiden1348 BudweisUB. 47Faksimile - in Google Books
- es schullen auch die iuden in der stat zu P. ... mit leiden, so der stat ein grosz notdurft zustet mit pessrung1376 PettauStR. Art. 18Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- man sol aber kainen do pawn noch kaufen lassen noch im ichts verleihen, er well den sein ain gleicher man der gemain und in allen dingen mitleiden als ander unser holden1434 NÖsterr./ÖW. VIII 872Faksimile (ca. 46 KB)
- so es [haws] sich aber eins mals verendern und an einen gemeynsman komen wurd, muß es mitleiden1502 QFürstentBayreuth I 176
- wier melden auch das der brobstei holden ... zu uns in das panthäding schuldig sein zu geen und mit uns mitleiden ainer sovil als der ander1563 NÖsterr./ÖW. VIII 1059Faksimile (ca. 45 KB)
- welche ... gewerb mit den burgern treiben, dieselben sollen von ihrem gewerb steüren und mitleiden1731 SteirLHfRef. 16
Artikel danach:
Mitleider
mitleidig
mitleidlich
Mitleidung
mitloben
Mitlober
Mitmal
(Mitmann)
Mitmärker