Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitlober
Artikel davor:
Mitkurfürst
Mitlandmann
Mitlandsasse
Mitleiden
mitleiden
Mitleider
mitleidig
mitleidlich
Mitleidung
mitloben
Mitlober
, m., Mitlobder, m., Mitlobner, m.
wie Mitgelober
zu
Lober (I)
Sachhinweis: RostockUrf. 98ff.
- dat desse dingh stede vnde vast bliuen dat loue ik. vn truwen vnde mime mede louere ... mit ener sameden hant1314 BrschwHzgUB. I 144Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- to eneme betuchnisse desser dinge so hebbe wie vnde vse medelouere dessen bref beseghelt1335 Bohlen,Krassow II 31
- dat love ic untrowen mit minen medeloveren1349 LünebUB. I 274Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- seczen en dar unse man zu zu mitelobern1350 HHalberstUB. III 506Faksimile - in Google Books
- 1353 LübUB. III 163
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wy edder vse eruen edder vse medeløuere scolen se edder ere eruen edder ere medeløuere vmb de ... vorsůmenitze ... nymmer manen1366 MecklUB. XVI 72Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1375 MnlWB. IV 1262
- alle desse dinghe ... loue wy ... mid vzen rechten eruen vnde mid vzen medelouenern1385 LübUB. IV 496Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1392 Westphalen,Mon. II 292
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- consponsus medelouere14. Jh. Rockinger,Formelb. 930 Anm.
- borgen vnde medelouere1403 LübUB. V 81Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in den negenteyn hundert schock hefft vnse gnedighe here dy ... rathen gemaket als sakenweldigen, vnde in die andere summe als medelovers1416 Fidicin IV 123Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das er sich erblich in dem bryffe mit den andern synen metelobener des kouffes an allen synen gutern vorschreben ... habin1. Hälfte 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 567Faksimile (ca. 42 KB)
- so lave ick ... unde wylkore, myt myner nascreven truwen borgen unde medeloveren, to Idtzeho in den kroech, unde dar nicht uth to schedende, sunder sodane gheld sy betalet myt deme bewisliken schaden1487 Westphalen,Mon. II 468Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 1492 OstfriesUB. II 357
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß diese stücke ... solten gehalten werden, haben sich die graffen samt ihren bürgen und mitlobern bey einem ritterlichen einlager verpflichtet1557 Westphalen,Mon. II 1303Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- scholde ... B.L. ... den schaden glickst ... den andern medelavern, ein jeder to sinem ahndeil, gelden1563 HolstVierstUrt. 310
- von den andern mitlobern oder derselben erben solches wiederumb zu fordern1586 LübStR. III 5 § 2Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1586 - in DRQEdit
- weren aber der mitlober etliche verarmet, muͤssen die vermuͤgene der vnvermuͤgenen portion pro rata auff sich nehmen vnd dieselbige abtragen1603/05 HambGO. II 6 Art. 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Mitmal
(Mitmann)
Mitmärker
Mitmeister
Mitnachbar
Mitpfleger
(mitpflichten)
Mitpflichter
1Mitrat