Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mitnachbar
Artikel davor:
Mitleider
mitleidig
mitleidlich
Mitleidung
mitloben
Mitlober
Mitmal
(Mitmann)
Mitmärker
Mitmeister
Mitnachbar
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wer mit anderen Nachbar ist
- mytnabur, convicinus1477 MnlWB. IV 1263
- mitnachbaur1549 Würzburg/DRWArch.
- 1591 Diefenb.-Wülcker 764
Faksimile (ca. 185 KB)
- 1616 RhW. II 1 S. 142
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- zum fall ... der ... verschwender sich noch nicht bessern ... wuͤrde, solle ... ein jeder mitnachbawr bey seinen pflichten schuldig seyn, ein solches vnsern ... obrigkeiten ... vorzubringenFrkLGO. 1619 III 27 § 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- 1651? Kärnten/ÖW. VI 457
Faksimile (ca. 52 KB)
- 1666 Sachsen-Gotha/QNPrivatR. II 1 S. 611
- wenn sich jemand zum mitnachbar im dorfe angibt, sollen die oberheimbuͤrgen denselben ohne vorhergehenden expressen consens des amtmanns ... nicht aufnehmen1730 Heinemann,StatRErfurt 339Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- einem jeden mitnachbarn allhier zu L. ein clafter holz zum backen aus dem herrschaft(lichen) gehölz1730 MainfrJb. 14 (1962) 273
- eyd eines burgers und mitnachbahrs1758 Kramer,BaBüUfrk. 38