Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Mitrat

1Mitrat

, m.

wer mit anderen das Amt eines Rats innehat
  • der burgermeister ... spreche sînen mitrâten zû, ... ich man ûch an die eide
    um 1348 ZwickauRb. Reimvorr. 157
  • 1421 VerdamHWB.2 Suppl. 210
  • alt schulthes und mitraͧt 
    1482 BernStR. VII 1 S. 78
  • venner vnnd mittrâtt 
    1516 ArchBern 23 (1917) 204
  • de anderen canonici scholen im consistorio mitradt und bysittere und richtere syn
    1543 Wolfenbüttel/Sehling,EvKO. VI 1 S. 49
  • etlich unser mitreten 
    1560 JaunLR. 22
  • beede unsere miträth und zunftmeister uf der vischerzunft
    1596 SchlettstStR. 549
  • mag er [obrister landhofmaister] einem andern auß seinen mit- und neben-räthen und rechts-beysitzern, seine stelle im rechten zu vertreten, aufftragen
    1627 BöhmLO. F 43
  • 1732 Niedersimmental 174
  • der zweifache landrath, bestehend aus den obgemeldten gliedern und eben so vielen miträthen 
    1821 HdbSchweizStaatsR. 255
unter Ausschluss der Schreibform(en):